27.01.2022 - Rund eine Million Menschen in Österreich pflegen und betreuen einen Angehörigen. Keiner hat sich diese Rolle ausgesucht. Die meisten sind hoch belastet – körperlich, psychosozial, aber auch finanziell. In ihrer Gesamtheit sind pflegende...
20.01.2022 - Regelmäßig berichtet der KulturTon in Zusammenarbeit mit der Bildungspolitischen Abteilung der Tiroler Arbeiterkammer über Themen aus den Bereichen Bildung, Arbeit und Gesellschaft sowie aktuelle Veranstaltungen. Im Jahresrückblick 2021...
18.01.2022 - Magazin rund Wissenschaft und Studentisches: Neue galaktische Nebel dank Citizen Scientists entdeckt - Astrophysiker Stefan Kimeswenger ist zu Gast / 24. Radiopreis für Freie Radios / Verschwörungstheorien historisch betrachtet
23.12.2021 - In Frankreich, wie auch anderswo, führt die religiöse Diversifizierung der Gesellschaft zu Spannungen und Ängsten. Frankreich ist seit dem Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat von 1905 laizistisch. Aber was heißt das eigentlich?
15.12.2021 - Bernadette Kendlbacher spricht im KulturTon-Interview über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche und die besonderen Herausforderungen in der aktuellen Situation.
29.11.2021 - Was ist eigentlich der Gender Pay Gap? Was sind Femizide und was muss dagegen getan werden? Und was passiert eigentlich in der Serie Squid Game?
18.11.2021 - Die wegen der Pandemie mit besonderer Spannung erwarteten Resultate der AK-Schulkostenerhebung 2020/21 liegen nun vor.
16.11.2021 - Isabelle Brandauer, Leiterin des Kulturamts der Stadt Innsbruck, über ihr erstes Jahr im Amt und die Herausforderungen der kommenden Jahre.
27.10.2021 - Eine Ausstellung im Kaiserjägermuseum in Innsbruck beschäftigt sich mit Propaganda im Ersten Weltkrieg in Tirol
21.10.2021 - Lesung und Interview mit Bestseller-Autorin und Aktivistin Nunu Kaller.