27.03.2019 - Kapitalismus übersetzt Resonanzbegehren in Objektbegehren und löst es dann nie ein, sagte Hartmut Rosa in einem Interview. Zudem sind Wut und Feindschaft heute starke, trennende Kräfte im gesellschaftlichen Gefüge. Das neoliberale Projekt...
21.02.2019 - Kultur und Gemeinwohl Am Sonntagabend des 10. Februar hat Intendent Hermann Schneider zu einer Podiumsdiskussion auf der Bühne im Schauspielhaus eingeladen. Der Anlaß der kulturpolitischen Diskussion war sicher dem Ausstieg der Stadt aus dem...
07.11.2018 - Auf der Grundlage eines Referates, das Christian Felber in düsseldorf 2013 gehalten hat möchte ich mir das Konzept der Gemeinwohlökonomie ansehen. In Zeiten in welchen der Gewinn und das Streben danach durch extreme Konkurenz immer stärker...
05.01.2018 - In dieser Sendung hören Sie den 2. Teil des Vortrages mit Christian Felber zum Thema Alternatives Wirtschaften – der am 11. Mai 2017 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Who pays“ in Lichtenstein statt fand. Christian Felber (*...
05.01.2018 - In dieser Sendung hören Sie den 1. Teil des Vortrages mit Christian Felber zum Thema Alternatives Wirtschaften, der am 11. Mai 2017 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Who pays“ in Lichtenstein statt fand. Christian Felber (* 1972)...
24.10.2017 - Der Medienwandel durch die Digitalisierung stellt Medienunternehmen vor zahlreiche Herausforderungen: Medienunternehmen bzw. – macherInnen, die gemeinwohlorientierte Programme anbieten, trifft das noch härter als privat – kommerzielle...
02.06.2017 - Die international stark wachsende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) präsentiert ihren bisher größten Entwicklungsschritt mit der „Gemeinwohl-Matrix 5.0“ Die von Österreich aus entwickelten Gemeinwohl-Kriterien zur Bewertung von...
24.05.2017 - FROzine vom 24.5.2017: In der Zwischenzeit gibt es ökologische,soziale oder faire Fonds, eine Genossenschaft für Gemeinwohl, schon lange gibts Entwicklungsbanken usw. usf……Aber: Ist Geld nicht der Feind der Ethik? Wie stark ist der...
03.01.2017 - Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung vom Juli 2010 wünschen 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der ÖsterreicherInnen eine „neue Wirtschaftsordnung“. Seit der Bankenkrise 2008 ist es vielen EuropäerInnen klar geworden, dass es...
10.12.2016 - FROzine vom 9.Dezember Es erwartet Sie ein Beitrag über die Gemeinwohlökonomie von Angelika Miesenberger von mir . Paul Ettl ist ein Mitbegründer dieser Bewegung und kann uns im Interview Genaueres über die Gemeinwohlökonomie sagen....