19.11.2020 - Frauen in der Ersten Internationale
28.10.2020 - Professor Elisabeth Holzleithner ist Leiterin des Instituts für Rechtsphilosophie der Universität Wien und Obfrau der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung. Sie ist Preisträgerin des Gabriele Possanner Staatspreises für...
23.10.2020 - Eines der zentralen Instrumente des Sozialstaats feiert heuer sein 100-jähriges Jubiläum: Ein Streifzug durch die Geschichte der Arbeitslosenversicherung.
31.01.2019 - Gibt es in Österreich bald einen neuen Feiertag für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Ob der Karfreitag nach der jüngsten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes ein allgemeiner gesetzlicher Feiertag wird, damit beschäftigt sich...
15.01.2019 - Ob Wienerberg, Amalienbad, Karl-Marx-Hof oder der Böhmische Prater: Wer einen Spaziergang durch Wien macht, kommt auch an Orten vorbei, die die Handschrift der Arbeiterinnenbewegung tragen. Wir nehmen Sie heute mit auf einen historischen...
30.05.2017 - Prof. Fritz Hinterdorfer im Gespräch. Im zweiten Teil knüpft er noch einmal geschichtlich an die Romantik an und widmet einen Teil der Sendung der Geschichte der Arbeitersänger- Chöre. Daneben geht er noch auf die Gesundheitsaspekte des...
23.12.2016 - Das Thema Migration hat in den vergangenen Jahrzehnten in Europa politisch und gesellschaftlich massiv an Aktualität gewonnen. Dabei wird Sesshafigkeit oft zu Unrecht als die Norm und Mobilität – insbesondere von Frauen – als die Ausnahme...
14.09.2015 - * Portugal wählt * Sondersendung zu den Parlamentswahlen in Portugal am 4. Oktober Raquel Varela ist Historikerin und forscht zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Portugal am Institut für Zeitgeschichte der Universität Nova in Lissabon, wo...
07.04.2015 - Mikrokosmos Reinprechtsdorfer Straße: Große Fragen auf kleinem Raum Wien Margareten gilt als klassischer Arbeiterbezirk; zahlreiche Gemeindebauten zeugen von der Geschichte der Arbeiterbewegung. Margareten verfügt als innerstädtischer Bezirk...
19.01.2015 - Ein Zeitzeug_innengespräch mit Fazlı und Sülvet Aktaş, Rabia Aktaş und Kübra Atasoy Über 50 Jahre ist es jetzt her, dass Österreich das Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte mit der Türkei abgeschlossen hat. In einer Zeit der Hochkonjunktur...
Benachrichtigungen