17.03.2012 - „Achtung Gefährdung ! Wir im Sozial-Gesundheits-Elementar- u.Erwachsenenbildungs-Bereich zeigen an…! Studiogäste: Christine Rudolf, Thomas Kerschbaum, Ingrid Rößl, Katharina Hanzal, Robert Beringer, Doris Buresch, Andreas Richter...
14.03.2012 - In dieser Sendung haben wir Gerlinde Grünn von der KPÖ live im Studio zu Gast, sie wird uns mehr zum Thema „Bettelverbot“ erzählen. Außerdem ist auch noch ein Interview von Sabine Traxler mit der Betriebsrätin Linda Sepúlveda zu...
10.03.2012 - Eine Frau als Betriebsrätin in einem technisch dominierten Unternehmen ist heute nach wie vor eher Seltenheit als Selbstverständlichkeit. Den Nutzen durch die vermehrte Präsenz von Frauen in Entscheidungspositionen zeigt einmal mehr ein...
04.02.2012 - Am ersten Februar 2012 demonstrierten etwa 6000 Menschen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich für eine „kräftige Gehaltserhöhung“ und bessere Arbeitsbedingungen. Demonstriert wurde in Linz, Graz, Klagenfurt und Wien. Die Verhandlungen...
19.01.2012 - Klemens Himpele: Ökonomisierung der Bildung Vortrag vom 14.11.2011 organisiert von Attac Tirol, #unibrennt, VSSTÖ und Pufl-GRAS Der Umbau der Hochschulen hin zur ’Standortgerechten Dienstleistungshochschule“ (Bultmann) ist nicht...
13.01.2012 - Steuern/Abgaben/Tarife bzw. auf der anderen Seite Subventionen sind in Verordnungen und Gesetze gegossene Gesellschaftspolitik. Zentrale Frage: Stehen sozial- und umweltpolitische Zielsetzungen im Widerspruch zueinander, oder lassen sich diese in...
20.12.2011 - Illegale Arbeit oder doch unterdokumentierte Arbeit: Wie kommen Personen, die in ein EU-Land eingewandert sind und dort unter schlechten Bedingungen unterdokumentiert arbeiten, zu ihrem Recht? Im Kommentar der Woche „betrauern“ wir das...
28.11.2011 - Anlässlich 50 Jahre Arbeitsmigration in Österreich bringen wir einen FROzinethemenschwerpunkt. Über die Veränderungen in der Zeit und die Auswirkungen auf die Gesellschaft spricht der Historiker Univ-Prof. Dr. Michael John im Interview mit...
28.11.2011 - Der Österreichische Gewerkschaftsbund organisiert heuer zum zweiten Mal die Kritischen Literaturtage von 04. bis 05. November. Im Fokus dieser alternativen Buchmesse sind Bücher aus den Themenbereichen Soziale Bewegungen, Arbeitswelt,...
12.11.2011 - Bei der Charité in Berlin wird seit fast zwei Monaten gestreikt. Genauer gesagt bei der Servicegesellschaft CFM. Die CFM bietet alle nichtmedizinischen Dienste an, die in einer Klinik anfallen. Also Essen, Reinigung, Transporte und so weiter. Und...