16.05.2014 - Anmoderationstext: Da werden George Clooney und Co. grün vor Neid – denn Beanarella kann mehr als nur gut aussehen. Aus der Kaffeekapsel kommt nicht nur feiner Fairtrade-Kaffee, sie hinterlässt auch einen geringeren ökologischen Fußabdruck...
05.05.2014 - 40 Jahre Nelkenrevolution in Portugal und aktuelle Situation Die Veranstaltung vom 23. April im Cafe DeCentral in Innsbruck zum Nachhören. Vor 40 Jahren, am 25. April 1974, starteten Land- und Industriearbeiter_innen in Portugal das, was heute...
23.04.2014 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Die Rauriser Literaturtage fanden heuer Ende März bereits zum 44. Mal statt. Daniel Marcher und David Winkler-Ebner waren dabei und haben einen zusammenfassenden Bericht darüber gestaltet. Ausserdem berichten...
23.04.2014 - Lesung mit Niki Glattauer Niki Glattauer, Lehrer und Buchautor, war am 7. April auf Einladung der Arbeiterkammer Tirol in Innsbruck und las aus seinem neuesten Buch ’Mitteilungsheft. Leider hat Lukas….“. In dem Buch schildert Niki...
03.04.2014 - SINNposium. „Gemeinwesenentwicklung und Quartiersarbeit“ Innsbruck, Rathaus, 3.April 2014 Dr.in Ingrid Wagner (Lektorin im FH-Studiengang „Soziale Arbeit“ am MCI Innsbruck): „Aufgaben und Formen von Gemeinwesenarbeit:...
03.04.2014 - SINNposium. „Gemeinwesenentwicklung und Quartiersarbeit“ Innsbruck, Rathaus, 3.April 2014 Anette Brox, Dipl. Sozialarbeiterin FH (Geschäftsführerin Stadtteilbüro Freiburg): „Praxisbeispiel Quartiersarbeit: Aufgaben und...
03.04.2014 - SINNposium. „Gemeinwesenentwicklung und Quartiersarbeit“ Innsbruck, Rathaus, 3.April 2014 Mag. Paul Klumpner (Projektleiter Nachbarschaftstreff Parkstatt Schwabing, München): „Praxisbeispiel Nachbarschaftstreff: Aufgaben und...
24.03.2014 - Arbeitslosigkeit in Tirol ist gestiegen, sagt Wilfried Hanser, Geschäftsführer vom Ho&Ruck Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol rasant gestiegen. Matthias Domanig sprach mit Wilfried Hanser, dem Geschäftsführer des...
13.03.2014 - Was hat eine Obstplantage in Kalabrien mit dem restriktiven europäischen Grenzregime zu tun? Dieser Frage sind wir nachgegangen. Die Antwort gab uns Gilles Reckinger, Anthropologe und derzeit Stiftungsprofessor am Institut für Interkulturelle...