19.12.2013 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Die Beiträge: Die Abschaffung des Wissenschaftsministeriums Kaum ist das neue Regierungsübereinkommen vorgestellt, formiert sich breiter Widerstand. Ein Kritikpunkt ist dabei die Streichung des...
12.12.2013 - Audiodokumentation der Buchpräsentation des Gaismair-Jahrbuchs 2014. Standpunkte „Standpunkte” ist der Titel des diesjährigen Gaismair-Jahrbuches. Dokumentiert werden Kritik und Alternativen: im Bildungsbereich, im Umgang mit Migration,...
05.12.2013 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Das neu erschienene Gaismair-Jahrbuch 2014 – Präsentation am 27. November in der Haymon Buchhandlung ’Standpunkte‘ ist der Titel diesjährigen Gaismair Jahrbuchs. Die Präsentation fand vergangene...
03.12.2013 - Soziale Medien in der (Kultur- & Gesellschafts-) Kritik / „Gnackwatsch’n“ für BM Schmied / Proteste in der Ukraine und in Innsbruck Gefällt mir, Gefällt mir nicht – und sonst so? Der Berliner Autor Magnus...
02.12.2013 - (1) Protest gegen Burschenschaftentreffen in Innsbruck Eine Tagung des Verbands Deutscher Burschenschaften am 30. November in Innsbruck sorgte für heftige Proteste. 1.000–2.000 Menschen demonstrierten dagegen, die Stadt zog die Genehmigung für...
26.11.2013 - Auch wenn es von Flüchtlingen verlangt wird, dass sie Deutsch lernen, haben sie kein Recht auf günstige Deutschkurse. Und weil sie eben nicht arbeiten dürfen, können sie sich Kurse in Sprachschulen nicht leisten. In Tirol bekommen sie trotzdem...
25.11.2013 - Bildungsbeihilfen der Arbeiterkammer Tirol Welche Beihilfen vom Bund und von der AK vergeben werden erwähnt Ernst Haunholter im Interview für den Kulturton. Ernst Haunholter ist der neue Leiter der Bildungspolitischen Abteilung der AK Tirol....
20.11.2013 - Wo schlafen, duschen und essen Menschen in Innsbruck, die keine Aufenthaltsgenehmigung haben? Der Frage ging Sónia Melo nach. Diese Sendung entstand im Rahmen des Projekts Wir bleiben! – ein Radioprojekt von und für Flüchtlingen,...
20.11.2013 - Organisationen wie Frauen aus allen Ländern und Integrationsbüro in Innsbruck bieten Flüchtlinge gemeinsame Bewegungsräume. Orte, wo sie sich mit anderen Menschen – mit nicht-Flüchtlingen – in Verbindung kommen. Eine Sendung von Rocio...
20.11.2013 - Birgit Holhbrugger ist eine Deutschlehrerin in Innsbruck, die im Begegnungsbogen Flüchtlingen Deutschkurse zu günstigen Preisen anbietet. Abbas Aminzade traf sie zum Gespräch. Diese Sendung entstand im Rahmen des Projekts Wir bleiben! –...