15.10.2012 - Im heutigen FROzine ein Mitschnitt der PK mit dem Titel „Integration durch Leistung“, sowie LAbg. Petra Müllner im Gespräch. Wirtschaftspolitik: Pressekonferenz mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz, WKOÖ-Präsident Dr....
01.10.2012 - Wie Menschen afghanischer, afrikanischer und russischer Herkunft in Österreich leben. Ein Lokalaugenschein Integrationspolitik in Österreich wird immer wieder kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite wünschen wir uns den vollständig...
25.09.2012 - Ivica Stojak – INTEGRATIV -Aus der Gesprächsreihe MITEINAND‘: Im Rahmen dieser Gesprächsreihe werden Ihnen Menschen vorgestellt, die nicht nur hier zu Lande, sondern auch darüber hinaus eine sehr interessante Lebensgeschichte hinter...
17.09.2012 - Im Deuticke Verlag ist ein Buch namens „Die Integrationslüge“ erschienen. Untertitel: „Antworten in einer hysterisch geführten Auseinandersetzung.“ Darin plädieren Eva Maria Bachinger und Martin Schenk dafür, im Diskurs...
12.07.2012 - Die Factory – ein möglicher Weg um der Jugendarbeitslosigkeit zu entkommen – ein Vorortbericht. Nana D – Vorstellung der Linzer Musikerin und Einblicke in ihre neuesten Arbeiten.
15.06.2012 - Ausgehend von verschiedenen Definitionen von „Integration“ und „Migration“ werden häufig verwendete Begriffe (Asyl, Asylwerber, Asylgerichtshof, Subsidiärer Schutz bis hin zu Abschiebung) erläutert. Wir (Kathrin...
16.03.2012 - „Was macht Interkultur in der Kulturarbeit?“ – so das Thema eines Vortrags, der am Montag, den 12. März, im Kepler Salon in Linz stattgefunden hat. Zu Gast im Kepler Salon war Mark Terkessidis. Der Migrationsforscher und freie Autor ist...
11.01.2012 - Zu Gast bei Evelyn und Georg im Apropos-Magazin ist diesmal Frau Brawisch vom Kulinarium Salzburg in der Neuen Mitte Lehen. Dort erhalten Jugendliche mit Beeinträchtigung eine Berufsausbildung. http://www.diakoniewerk.at/de/Kulinarium_Salzburg/
04.12.2011 - Der Sozialarbeiter – ein Agent der Staatsgewalt zur Betreuung des Elends. Streetworker: Die Gratwanderung zwischen Ausübung der staatlichen Kontrollfunktion und der Anpassung an die drogensüchtige Klientel, die ihn so ohne weiteres nicht...
23.11.2011 - Das integrative Gartenbauprojekt PRIMA VERA des Bildungszentrum Salzkammergut führt Menschen, die aufgrund von verschiedenen Beeinträchtigungen, ihre Arbeit aufgeben mussten wieder an den ersten Arbeitsmarkt heran. Hören Sie im Gespräch mit...