10.09.2015 - Späte Diagnosen, verzögerte Therapien und lange Wartezeiten charakterisieren die Situation für Kinder und Jugendliche im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Chronifizierung von Leiden, Schwierigkeiten in der Schule und am Arbeitsmarkt sind...
16.08.2015 - Welche speziellen Rechte haben Kinder, wie werden diese begründet und wie setzen die Staaten diese um? Die Sendung beschäftigt sich mit diesen Fragen, allerdings ist es krankheitsbedingt eine Wiederholung. Trotzdem ist der Block...
15.07.2015 - Bertrand Stern – das große Interview über Kinder, Schule. Lernen und „frei sich bilden“ Bertrand Stern, freischaffender Philosoph, im Gespräch mit mir zu seiner Sichtweise auf die „Kindheit“, die...
15.06.2015 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt Wenn über Armut gesprochen wird, dann denken so manche wohl an Obdachlose und Bettler_innen. Aber es gibt viele Menschen, die unverschuldet arm sind, zum Teil weil die (rechtlichen) Rahmenbedingungen einen Zugang...
23.05.2015 - Zu Gast im Studio bei Irene Meinitzer sind Petra Lex und Wolfgang Kogler (Stadtteilzentrum und Jugendzentrum EggenLend) Stadtteilzentren und Freie Radios verbindet einiges: es sind Orte an denen Menschen sich treffen und miteinander diskutieren...
25.09.2014 - Am 23. September 2014 fand im Festsaal des BFI Tirol die Abschlussveranstaltung des Projekts „ElternWissen – gemeinsam stark“ statt. Zu hören sind: 1) Maria Wolf, Oscar Thomas Olalde (Institut für Erziehungswissenschaften,...
05.06.2014 - Am 13. Mai 2014 fand die Tagung „Zwischen Zwang und Selbstbestimmung“ am Tiroler Bildungsinstitut BFI in Innsbruck statt. Die vom Bildungsministerium und vom Europäischen Sozialfonds geförderten „Perspektiven Bildung Österreich“...
04.06.2014 - In Niederösterreich werden bereits seit über 20 Jahren Interkulturelle MitarbeiterInnen ausgebildet. Sie stärken in den Landeskindergärten die Sprachkompetenzen der Kinder, indem sie zweisprachige Betreuung anbieten. Die TeilnehmerInnen des...
07.04.2014 - Väterkarenz Immer mehr Männer wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern und ihrer Familie verbringen zu können. Diesem Wunsch stehen aber viele Fragen und Bedenken im Weg: Wie wird mein/e Arbeitgeber/in und mein Umfeld reagieren? Wie wird sich...
22.11.2013 - Seit mehr als dreissig Jahren gibt es die „Erklärung von Graz“. Die Erklärung von Graz ist eine Selbstbesteuerunggruppe. Das gesammelt Geld geht an entwicklungspolitische Projekte in den Ländern des Globalen Südens. Am Fair Styria...