23.10.2023 - Die 1064. radio%attac Sendung ist ein Gastbeitrag von Mirjam Berner, Katharina Mair und Sebastian Nemeth. Im Februar dieses Jahres zogen 12 Kinder und Jugendliche gegen die Bundesregierung vor den Verfassungsgerichtshof. Die Kläger*innen...
14.10.2023 - Seit fünf Jahren streiken Fridays for Ffuture. So auch am 15. September 2023. Ein Nachbericht.
01.10.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: Politische Strategien gegen Kinderarmut, Proteste in Peru, Web Environment Integrity, Krisenverordnung der europäischen Asylpolitik.
26.09.2023 - Am 29.09.2023 wurde in Salzburg der 29. Weltkindertag gefeiert und auch bei kija on air gibt es etwas zu feiern: Thomas bereichert ab jetzt das Team und wird gemeinsam mit Mickey zukünftig on air gehen, für deine Rechte! Um die ging es auch bei...
25.09.2023 - Petra Gründl (Mobbingstelle KiJa Steiermark) und Günther Ebenschweiger (Mobbing- und (Gewalt-)Präventionsexperte) sprechen über ihre Erfahrungen sowie notwendige Rahmenbedingungen im Schulalltag und geben Tipps für die präventive Arbeit.
25.09.2023 - Konflikte, Mobbing und Streitereien gehören zum Alltag vieler Schulkinder. Sara, Melinda und Miran sprechen mit uns über ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag sowie über ihre Ideen für eine gute Konfliktkultur an der Schule.
19.09.2023 - Gabriella Walisch (Kinderschutzzentrum Graz) und Astrid Winkler (ECPAT Österreich) im Gespräch darüber welche „must have“-Standards in Österreich die Regel sein sollten und wie diese im Alltag auch wirklich zur Entfaltung kommen können.
19.09.2023 - „Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir“ ist ein altbekanntes Sprichwort. Der Bildungsansatz von FREI DAY (Bildungsansatz – FREI DAY (frei-day.org) meint: „Die Schüler:innen von heute sind die Gestalter:innen von morgen....
19.09.2023 - Mina ist Mitglied des KinderParlament Graz und erzählt uns unter anderem, warum sie sich für die Anliegen der Kinder in Graz engagiert und wie Mitbestimmung im KinderParlament Graz funktioniert.
14.09.2023 - Was passiert in einem Krieg genau? Und was bedeutet es, als Kind im Kriegsgebiet zu leben wie aktuell in der Ukraine? Kinder des KinderParlaments Graz fragten bei Expert:innen der UNICEF Österreich und Caritas Österreich nach.