23.06.2021 - Der Grüne Europaparlamentarier und Biobauer Thomas Waitz über Herausforderungen und nötige Veränderungen in der Gemeinsamen Argrarpolitik der EU im Hinblick auf die Klimawende. Ende Juni wird die Einigung zwischen Mitgliedsländern, Kommission...
17.06.2021 - Fünf Schüler der HAK Ungargasse haben zum Thema Klimawandel ein vielbeachtetes Buch geschrieben und bringen ihre Überlegungen on air.
07.06.2021 - Gespräch mit den beiden Radiomachenden und Klimagerechtigkeitsaktivist*innen, Alena und Toni. Beide engagieren sich bei #Fridaysforfuture Graz und gestalten eine eigene RadioSendung im Radio Helsinki – Future on air. Diese läuft ebenfalls...
03.05.2021 - In dieser Ausgabe von „energiegeladen“ beschäftigen wir uns mit dem Thema „Klimawandelanpassung in Gemeinden“.
01.04.2021 - Folge 2: Ein Besuch im Umweltcenter Gunskirchen bei Kristina Proksch und die Frage nach grünen Banken
16.03.2021 - In Vorarlberg gibt es jetzt die Initiativgruppe „Bürger*innenrat zur Klima-Zukunft in Vorarlberg“.
16.03.2021 - In der Übernahme von dorftv spricht Bernhard Schwab mit Brita Piovesan, Sprecherin der Bürgerinitiative „Tabakfabrik – wir reden MIT“ und Martin Donat, Umweltanwalt Linz. In der fünften Ausgabe der Talkreihe „Apfelbaumgespräche mit...
21.02.2021 - wir sprechen mit Friederike Schmitz, einer Aktivistin von Extinction Rebellion, über XR, Kritik an XR, Antikapitalismus und Animal Rebellion und machen uns Gedanken zum Thema Green Deal.
11.02.2021 - Der WWF hat den aktuellen Boden-Report 2021 vorgelegt. Außerdem im FROzine: die Situation der Kulturarbeit in Zeiten der Pandemie im Podcast von Stadt-Land-im-Fluß. Report | Petition | Diskussion Nachdem letzten Sommer das Klimavolksbegehren ins...
18.01.2021 - Aus dem Missmanagement der Eurokrise ab dem Jahr 2010 hat man in Brüssel und Straßburg die, aus Keynes Schriften bekannte Lehre gezogen, dass die sogenannte Austeritätspolitik, also eine Politik der „Disziplin“, der „Entbehrung“...