31.12.2014 - Wegstrecken 215, 30. Dezember 2014 Inhalt: Wieder einmal ein Blick ins Ybbstal, nach einem für die Erhaltung der Ybbstalbahn kämpfenden Menschen unerfreulichen Jahr. Ein ebenfalls wenig erfreulicher “Erlebnisbericht” einer Radfahrerin in...
17.12.2014 - Wegstrecken, Folge 214, 16. Dezember 2014 Aktualisierte Beschlagwortung Zum Inhalt: Mit 14. Dezember befahren zwei Regionalbahnen neue Endpunkte, die Salzburger Lokalbahn fährt nun, abgesehen von der Strecke nach Lamprechtshausen, von Bürmoos...
13.12.2014 - Der 5. Sachstandsbericht des IPCC – Syntheseberichts und der österreichische Klimabericht haben einen starken Aufforderungscharakter. Prof. Gottfried Kirchengast und Prof. Karl Steininger vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel...
10.12.2014 - Nach vorbereitenden Workshops haben sich die 3a und 3b der NMS (Neuen Mittelschule) Weißenbach an der Enns unter der Leitung von Daniela Zinner vier Klimaschutz-Tage lang mit den vielen Wechselwirkungen zwischen Konsum und Klimaschutz...
18.11.2014 - Wegstrecken, Folge 213, 18. November 2014 Fahrplanwechsel 2014/2015 Ein Beurteilungskriterium für mich ist die Fahrplanqualität im Regionalverkehr, da sieht es, nach derzeitigem Stand der Dinge, in Bezug auf OÖ zumindest teilweise “mau”...
14.11.2014 - In diesen Klimanews berichten wir, wie es Weiz geschafft hat, zu Recht Energiehauptstadt genannt zu werden. Sie gewann ebenso den Österreichischen Klimaschutzpreis. Musik: Singers aus Dänemark (Vokal Total 2013) Die Stadt Weiz setzt bereits seit...
18.10.2014 - -In dieser Sendung rufen uns die Klimaforscher Prof. Gottfried Kirchengast und Prof. Karl Steininger vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel auf, den Klimawandel zu stoppen. Grundlage dafür bietet der österreichische Klimabericht. -Bei...
06.10.2014 - mit Musik von http://www.alandaluzproject.de/diskographie.php (waren im Herbst 2014 in Wien) http://www.glasblassing.de/ (detto) (alle Inhalte, auch frühere, nach Absprache — und ohne Sinn-Entstellung — beliebig verwendbar, im...
06.10.2014 - Nachtrag zur Grundeinkommenwoche (erste halbe Stunde) dann Beiträge zur Klimaschutzwoche (zweite Stunde) Trankskription (teilweise) ca. Oktober (alle Inhalte, auch frühere, nach Absprache — und ohne Sinn-Entstellung — beliebig...