14.12.2020 - Gustav steckt Freitags im Stau weil die Weltverbesser*innen von Fridays For Future wiedermal die Schule schwänzen. Lernfaule Kids oder politisches Engagement? Lifestyle Bewegung oder besorgter Aktivismus? Ein lockeres und provokantes Geplauder...
17.11.2020 - Wie erhöhen wir den politischen Druck? Es diskutieren Klaus Werner-Lobo (Autor, Coach), Bernhard Schwab (FFF Linz), Michael Wögerer (Workers for Future), Martha-Sophie Krumpeck (XR Austria).
30.10.2020 - Soundtrack zur monatlichen Rückeroberung Salzburgs durch RadlerInnen, ab sofort jeden letzten Freitag bereits um 17:00! Zuerst ein „Song für die Katz“. Den Rest der Stunde werden orange, grüne, gelbe, lila, pinke, weiße & rote Vehikel...
02.10.2020 - Fridays for Future und BürgerInitiativen: “Der Bau neuer Autobahnen gefährdet unsere Zukunft!”
28.09.2020 - Ulrike Göking im Gespräch mit Karl-Martin Hentschel (Buchautor und attac-Aktivist) zu seinem neu erschienen Buch HANDBUCH KLIMASCHUTZ – Wie Deutschland das 1,5-Grad-Ziel (ersch. im oekom Verlag München) Das Gespräch wurde anlässlich...
26.09.2020 - Proteste gegen EU-Flüchtlingsabwehrpolitik nach Brand von Moria +++ Wir zahlen nicht für eure Krise +++ Protest gegen Kriminalisierung von Antifaschismus +++ Klimastreik +++ Autonomes Zentrum Hetzgasse +++ #KulturRetten
25.09.2020 - Rund 1.500 waren bei einstelligen Temperaturen auf der Salzburger FFF-Klima-Demo; spätestens zur Abschlusskundgebung völlig durchnässt. Für die CM blieben so viele über, wie bequem aufs Tandem passen.
17.09.2020 - Im ersten Teil der Sendung beschäftigen wir uns mit dem Thema Alltagsradfahren. Die Leader-Region Mühlviertler Kernland und der Verein Energiebezirk Freistadt veranstalteten am 9. September im Haus der Regionen in Freistadt eine Pressekonferenz...
16.09.2020 - 13. Internationale Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens in Österreich, in der EU und weltweit. 5G - Risken und Alternativen - Protestveranstaltung in Bad Ischl, Klimastreik am 25.9.2020 von Fridays for Future sind u.a. Themen dieser Sendung.
11.09.2020 - Interviews und Demoreden zu brennenden Themen