04.04.2012 - Europäische Staaten beantworten die Krisen des letzten Jahrzehnts mit rigororsen Sparmassnahmen: Kürzungen bei den Ausgaben verknappen die Mittel für Bildung, Menschen mit Behinderungen, die Jugendwohlfahrt und Altenpflege und den...
04.04.2012 - Die Sozialausgaben sind zu hoch, die Budgets überlastet, also muss gespart werden – das sind die aktuellen Begründungen von PolitikerInnen um ihre Kürzungen zu legitimieren. Martin Schenk widerspricht. Trotz globalem Wirtschaftswachstum...
25.12.2011 - Mitschnitt vom 17.12.2011 aus dem Forum Stadtpark, Graz Workshop von und mit Joachim Becker (Ao. Univ. Prof. der WU Wien und Redakteur der Zeitschrift Kurswechsel) Eingangsreferat inkl. Diskussion. Ähnlich wie in den 1930er Jahren ist die...
03.11.2011 - Man kommt als Kritiker dieser Finanzkrise nicht umhin, sich mit den URSACHEN und der NATIUR dieser Krise zu beschäftigen. DISKUSSION: Aber immerhin wehren sich die Menschen! Man muß ihnen nur zeigen, was die Ursachen sind. Ja, natürlich –...
17.10.2011 - Anlässlich des „Global Action Day“ haben wir uns ExpertInnen ins Studio geladen und via Liveschaltungen in einige europäische Städte hineingehört. Gast waren, Judith Vorbach (Ökonomin), Thomas Erlach (Betriebsrat und...
15.10.2011 - Anlässlich des internationalen Protesttages gegen die kapitalistische Krise haben wir uns Sepp Wall-Strasser ins Studio geholt. Sepp ist Leiter der Abteilung für Weiterbildung und Zukunftsfragen beim ÖGB-Oberösterreich. Mit ihm sprachen wir...
27.07.2011 - gender frequenz-spezial anlässlich des Symposiums, daß vom 17.6.-19.6. 2011 im Forum Stadtpark in Graz stattgefunden hat: Neoliberalismus-Krisenfolgen-Machtverhältnisse Beiträge in der Sendung: -Vokalbelminute: Neoliberalismus -Berühmte Frau:...
19.07.2011 - Symposium-Eröffnung durch Josef Obermoser, Eröffnungsvortrag von Gabriele Michalitsch, Politikwissenschaftlerin und Ökonomin, Universität Wien, inkl. kurzem Interview, in der Sendereihe „in Graz verstrickt“....
11.07.2011 - Nachdem der Staat in der öffentlichen Debatte lange Zeit nur noch als bürokratisches Hindernis erschien, dem mit Deregulierung und Privatisierung zu begegnen sei, feiert er in der Krise ein fulminantes Comeback. Der politischen „Elite“ ist...
11.07.2011 - Vortrag und Diskussion mit Stefan Schmalz, Moderation Leo Kühberger. Die “große Krise 2008 ff.” hat eine Veränderung verdeutlicht, die schon seit langem wirksam war: eine globale politische und ökonomische Machtverschiebung. Brasilien,...