01.02.2021 - Die Arbeiterinnenbewegung in der Österreichischen Zwischenkriegszeit Programmschwerpunkt am 15. Jänner 2021 Sie arbeitete während des Ersten Weltkrieges als Pflegerin im einem Kriegsspital. Der ausbeuterische Drill und die strikte unmenschliche...
12.01.2021 - Heute steht die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau im Fokus. Sie war Sozialwissenschaftlerin, Gewerkschafterin und die erste Frauenreferentin der Arbeiterkammer in Wien. Ihre Forschungsarbeiten machten deutlich, wie der Arbeitsalltag...
09.01.2021 - Hören Sie ein akustisches Porträt über Käthe Leichter.
07.01.2021 - Einen inneren „Notausgang in der Ausgangssperre“ entdeckend, gingen Menschen, die schon älter sind und mehr Zeit haben, ihrer Sehnsucht nach kreativer musikalischer Produktivität im Lockdown nach. Sie erzählen, was ihnen das jetzt und in...
22.12.2020 - Von Sappho bis Freddie Mercury und Ellen DeGeneres
20.11.2020 - Der Mensch im Spiegel. Was bedeutet es, ein wahrhaftiger Mensch zu sein, wer bin ich, was macht mich aus? Wer sind die Menschen, die hinter dem Mikro sitzen?
04.11.2020 - Alexo Wild zanimajo zgodbe ljudi. Predstavljamo dve knjigi v katerih je predstavila življenjski zgodbi družin ob meji. Prva knjiga z naslovom »Schwarze Nebel, weisse Hände« opisuje skromno življenje družine Luke Sekolovnika iz Sobote. V...
02.11.2020 - Andi Wahl hat "Späte Gegend" von Lida Winiewicz gelesen
16.10.2020 - „WEITER LEBEN“ – ein Beitrag in memoriam Ruth Klüger, die am 7.10.2020 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Sie war Holocaust-Überlebende (Theresienstadt, Auschwitz), emigrierte 1947 in die USA und arbeitete lange Zeit...
02.10.2020 - Die grundlegenden Bestimmungen über den Aufbau des Staates, der Demokratie und der Gerichtsbarkeit sind im Bundes-Verfassungsgesetz, welches am 1. Oktober 1920 beschlossen wurde, verankert. Dieses Grundgesetz der Ersten Republik in Österreich...