10.03.2022 - Live im Studio Magister Bernhard Weninger
13.11.2020 - Zweifel darüber, dass in der Schule der Grundstein für Bildungsinteresse und Bildungsmotivation gelegt wird, gibt es schon lange. Darum fragen wir nach: Welche Grundkompetenzen braucht es für lebenslanges Lernen und sollten Bildung und Leistung...
22.04.2020 - Im Zuge des Seminars „Grundlagen der Pädagogik“ führte ich mit Hannah und Ahmet ein Gespräch über LLL, also Lebenslanges Lernen. Grundlage für den Beitrag war ein Artikel von Manfred Krenn mit dem Titel „Milieuspezifische...
18.11.2019 - EXPLORE FM die Dritte … Wie kommt es in unserer Gesellschaft zu einem Bedarf an Basisbildung? Welche Fähigkeiten außer Rechnen, Lesen und Schreiben gehören zur Basisbildung? Warum ist das Thema “Bildungsbedarf” oft ein Tabuthema und...
16.08.2018 - Berufliche Weiterbildung ist für viele ein großer Wunsch. Oft ist sie auch eine Notwendigkeit, um auf einem Arbeitsmarkt im Wandel weiter bestehen zu können. Doch viele Aus- und Fortbildungen sind nicht mit Berufstätigkeit, zumindest in...
11.05.2018 - Die Arbeitswelt verändert sich rapide. Gibt es „sterbende Berufe“? Was sind Ursachen, Auswirkungen und mögliche Korrekturmaßnahmen Beobachtungen Gigantische Umschichtungen in der Arbeitswelt Prekariat –> Zukunftsangst –>...
23.12.2014 - MAP EB Tirol – Die Landkarte der Erwachsenenbildung Fortbildung und LLL, Lebenslanges Lernen, sind als Schlagworte in aller Munde. Das Angebot im Bereich der Erwachsenenbildung ist jedoch verzweigt und breit gestreut, sind doch allein in...
10.07.2013 - Seit 2011 nimmt Radio FRO an einem EU-Projekt unter dem Titel „Técnicas radiofónicas de doblaje, nuevas tecnologías y digitalización al servicio del multilinguismo en Europa“ teil. Grundtvig Lernpartnerschaften fördern die Zusammenarbeit...
04.03.2013 - „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr…“ … dieser Spruch heißt bei Luther „Was Hänsel nicht lernet, das lernet Hans auch nicht“ und war gemeint als Ermahnung an Studenten, ihre Studienzeit von Anfang an zu nützen,...
20.10.2011 - Das Wiener Hilfswerk hat gemeinsam mit einer Werkstätte und Tagesstruktur von Jugend am Werk einen Modellversuch im Bereich der Freiwilligenarbeit von Menschen mit Behinderung gestartet. Freiwillige mit Behinderung, die tagsüber in der...
Benachrichtigungen