12.05.2012 - Klassen gibt’s einmal auf jeden Fall, das weiß jeder. Die einen müssen ihr Leben lang den Jobs nachrennen und sich dauernd gegen andere bewähren, die auch nix haben. Peter Decker: Der Klassengegensatz ist gleichzeitig eine Abhängigkeit...
23.09.2010 - laut praesident leitl ( http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Leitl ) war sich die oesterreichische wirtschaft immer ihrer sozialen aufgabe bewusst. er ist auch der meinung, dass mensch von einem job auch leben koennen muss, allerdings mit einer...
20.07.2010 - Arbeit und Beruf sind aktuell Identifikationsflächen des Menschen; damit aber auch Voraussetzung für gesellschaftliche Integration oder Desintegration. Der Beitrag begibt sich auf Spurensuche nach jenen gesellschaftlichen und historischen...
16.09.2007 - Beinahe wären sie still gestanden – die Räder der Deutschen Bahn. Die Gewerkschaft der Lokführer machte heuer mit ihrer Forderung nach einer Lohnerhöhung von 31% etwas, was man von Gewerkschaften heutzutage tatsächlich nicht mehr kennt....
17.12.2002 - „Das Proletariat“ ist der Titel eines Buches von Peter Decker und Konrad Hecker, das im Juli des heurigen Jahres im Gegenstandpunkt-Verlag erschienen ist. Dieses Buch soll in der Sendung vorgestellt werden. Zu diesem Zweck bringen wir...