09.04.2019 - Die SchülerInnen der 1C aus der NMS Spallartgasse widmen sich in ihrer Sendung Themen, die mit Demokratie zusammenhängen. In ihren Radiobeiträgen informieren sie über Kinderrechte, über Menschenrechte und sprechen über Rechte und Ansprüche,...
21.03.2019 - Schwerpunkt dieser Sendung ist die Klimakrise. Mit Beiträge von Alexander Buschenreiter über die Hopi,.Erklärung der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative „Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit“ Demonstrationen „Fridays for...
02.03.2019 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie! *** Wohnen ist ein Menschenrecht, das aber durch von der Regierung geplante Mietrechtsänderungen eingeschränkt wird. Darum ging es bei der Donnerstagsdemo am 21. Feber um das Thema Wohnen. Zirka 2200...
22.12.2018 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt Zuerst, Kurzfassung der Widerstandschronologie. Danach Interviews mit Lina Čenić (Juristin) zum Thema Faires Verfahres für Geflüchtete und die Notwendigkeit von uanbhängiger Rechtsberatung für Geflüchtete...
14.12.2018 - Wussten sie, dass Linz eine Friedensstadt ist, einen Friedensplatz hat und einen Menschenrechtsbrunnen? Sehen sie…höchste Zeit genau dort die Feier zum Gedenken an die Abstimmung über die endgültige Fassung der Allgemeinen Erklärung der...
22.11.2018 - Die Fakultät und Studienrichtung Kaschubische Ethnophilologie an der Danziger Universität ist geschlossen. Es war die einzige Fakultät in Polen, wo man die Sprache und Kultur des Kaschubischen studieren konnte. Außerdem ermöglichte das...
21.11.2018 - Radio FRO war beim 2. Internationalen Menschenrechtesymposium in der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen. Zahlreiche Workshops, Vorträge, Ausstellungen und ein Podiumsgespräch zum Schwerpunktthema Kinderrechte und...
05.11.2018 - Wie sieht die aktuelle Situation zu Kinderrechten aus? Wie können die Kinderrechte in Oberösterreich gestärkt werden? Die Themen Kinderrechte und Jugendschutz sowie Flucht sind Themen des Zweiten internationalen Menschenrechtesymposiums. Die...
04.10.2018 - Unter dem Motto „Gemeinsam für geflüchtete Menschen“ trafen sich auf der Zusammenhelfen-Konferenz Engagierte Menschen, Freiwillige und Betroffene. FROzine Redaktionsleiterin Sigrid Ecker war vor Ort und hat mit Nicole Sonnleitner von ULF...
17.09.2018 - Kaum ein Haus in Salzburg ist gesellschaftspolitisch so vielseitig wie das ABZ – Haus der Möglichkeiten – in Itzling. Kulturarbeit im Stadtteil, Engagement für Arbeitslose und Betriebsseelsorge haben hier ein Zuhause. Die...