19.07.2018 - Arbeit ist ein wesentliches Bedürfnis von Menschen. Fehlt Arbeit, so leiden sie. Gibt es wirklich immer weniger Jobs wegen der Digitalisierung? Wie steht es um die Menschen hinter den Statistiken und wie ergeht es den Wiedereinsteiger*innen? Fakt...
03.07.2018 - Die Kinder- und Jugendhilfe bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt versteht sich einerseits als eine Serviceeinrichtung für Kinder, Jugendliche und Familien, andererseits hat sie einen gesetzlichen Auftrag: den Schutz der Kinder im Bezirk...
22.06.2018 - Mehr und besser arbeiten, gesünder sein und glücklicher, eine gute Beziehung führen und die Zeit besser verbringen. Kurz: zum besseren Ich werden. Ein neuer Bewusstseinskult und eine ständige Konzentration auf das Ich sind die Folge, wobei...
27.04.2018 - Diesmal geht es um nachhaltige Ressourcennutzung, sparsamer Einsatz erneuerbarer Energieformen und um zukunftsfähige Energieversorgung im Bezirk Freistadt. Der Verein „Energiebezirk Freistadt“ ist daran maßgeblich beteiligt, weil er...
13.10.2017 - Bei dem Begriff Rohstoffe denkt man oft zuerst an fossile Brennstoffe oder Erze – die wird man im Mühlviertel in großen Mengen vergebens suchen, aber unsere Region ist mit etwas anderem gesegnet, das auf längere Sicht wahrscheinlich viel...
11.04.2017 - Das Schloss Weinberg in Kefermarkt ist der Sitz der österreichischen Prager Fotoschule. Die Schulleiter Peter Hofstätter und Kurt Hörbst sprechen über die Entstehungsgeschichte und das Schulkonzept. Sie stellen den Lehrgang vor und geben...
04.04.2017 - Das Grüne Band Europa – jene Grenzregion, die Europa einst während des Kalten Krieges teilte, bietet neben berührenden Lebensgeschichten und einer vielfältigen Kultur vor allem eines: Eine einzigartige Naturlandschaft. Als „Tor“ zu...
22.03.2017 - Ist eine berufliche Veränderung notwendig oder wird eine neue Ausbildung angestrebt, tun sich viele Fragen auf: Wo liegt mein Potential? Wie kann ich meinen Traum verwirklichen? Wo liegen meine Kompetenzen? Lucia, Theresa und Bettina sprechen mit...
21.03.2017 - Spuren spüren – Recycling, upcycling: Margit Kasimir und Carin Fürst im Gespräch mit Christa Oberfichtner über die anstehende Ausstellung in der Cart-Galerie Pregarten und über ihre Arbeiten im MÜK-Haus Freistadt. Wie entsteht aus einem...
27.12.2016 - Eine Sendung über den Sozialmarkt „arcade“ in Freistadt und 72 Stunden Radio nonstop. Wie andernorts auch gibt es in Freistadt einen Laden, in dem Waren jenseits des Ablaufdatums zu günstigen Preisen von Freiwilligen an Bedürftige...