06.05.2015 - Im Rahmen eines Schulprojekts zum Thema Klimaschutz und Konsum entstanden mit Schüler_innen der NMS Weißenbach an der Enns einige Schulsendungen. (Teil 2 der Prod. vom 22.12.2014)
06.05.2015 - Im Rahmen eines Schulprojekts beschäftigten sich die Schüler_innen der NMS Weißenbach an der Enns mit dem Thema Klimaschutz, machten Exkursionen, es gab Vorträge in der Schule usw. – Daraus entstanden einige Sendungen. (Teil 1 der...
16.04.2015 - Im Gespräch mit Elisabeth Senn, Markus Penz und Alexandra Bauer von Transition Tirol hört ihr über die weltweite Bewegung „Transtition Town“ und ihre Ausläufer in Tirol. Es gibt viele Personen und Initiativen, die für eine...
11.03.2015 - Die Alpen sind in Gefahr. Einerseits durch den touristischen Ausbau, der durch immer raffiniertere Projekte, wie z.b.Aussichtsplattformen oder Vergrößerung von Skigebieten, Massen an Tourist_innen anzulocken versucht. Begründet wird dies oft...
10.12.2014 - Nach vorbereitenden Workshops haben sich die 3a und 3b der NMS (Neuen Mittelschule) Weißenbach an der Enns unter der Leitung von Daniela Zinner vier Klimaschutz-Tage lang mit den vielen Wechselwirkungen zwischen Konsum und Klimaschutz...
06.11.2014 - Thema: Das Sammel-Ruf-Taxisystem „Gseispur“ zieht nach einer erfolgreichen Saison Bilanz Unter der Telefonnummer 03637/212 kann das Gseisspur-Taxi geordert werden, aber künftig auch über die Nationalpark-App. Innerhalb von max. einer...
03.10.2014 - In dieser Sendung haben wir aus aktuellem Anlaß einen weiteren Blick auf das geplante Feihandelsabkommen zwischen EU & USA, genannt TTIP, geworfen. Aber auch CETA, das Freihandelsabkommen zwischen EU & Kanada und das geplante...
24.01.2014 - Heini Staudinger (geb. 1953 in Vöcklabruck), Querdenker, Gründer der Waldviertler Schuhfabrik und des Unternehmens GEA sowie Herausgeber der Zeitschrift brennstoff ist vielen Menschen wahrscheinlich durch einen Rechtsstreit, auch als...
29.08.2013 - Thema: Praktikum im Nationalpark Was bedeutet es, im Nationalpark ein Praktikum zu machen, welche Aufgaben hat man und was lernt man daraus. Praktikantinnen des Nationalparks Gesäuse erzählen von ihren Aufgaben in den verschiedenen Bereichen des...
21.08.2013 - Interview mit Bürgermeisterin Uli Böker und dem Flussökologen Tobias Mayer (beide Ottensheim) Interview mit der Künstlerin und Queer-Aktivistin Martina Gržinić Kunst und Kultur in Zeiten globaler Gewinnmaximierung Hochwasserkraft Das...
Benachrichtigungen