09.02.2017 - ‚Nur an einem Thema kann ich nicht so leicht vorbeigehen… es ist so überaus wichtig, so reich an Hoffnungen für die Zukunft, vielleicht das Wichtigste von allem, was die Analyse betreibt. Ich meine die Anwendung der Psychoanalyse auf...
06.02.2017 - Lena Rosa-Marie Pirklhuber, BA, geb. 1993 in Kirchdorf/Krems, Matura am BORG Kirchdorf/Krems, schloss 2016 ihr Studium „Zeitgenössische Tanzpädagogik“ an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ab; 2017 Prämierung ihrer...
06.02.2017 - Wie schon in den letzten Wochen wird es im aktuellen FROzine einen Bildungsschwerpunkt geben, diesmal geht es um schulische Segregation, also die ungleiche Verteilung von Schüler*innen mit bestimmten Merkmalen auf verschiedene Schulen, Klassen...
01.02.2017 - Das Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA ist am letzten Montag, dem 30. Jänner, mit einem doch überraschenden Ergebnis beendet worden. Dazu gibt’s heute Interviews aus Linz und Graz. Außerdem gibt’s Kein Stück über Syrien und...
27.01.2017 - Der FROzine Wochenrückblick von 20.-26. Jänner: Bildungs System- ein Widerspruch? Der Frage, ob sich Bildung an eine heterogene Gesellschaft anpassen muss, oder eben umgekehrt, ging Martin Wassermair im FROzine am Freitag, den 20. Jänner nach....
21.01.2017 - FROzine widmet sich heute der Frage: Muss sich Bildung an eine heterogene Gesellschaft anpassen oder vice versa? Ob bzw. wie Bildung nach System erfolgen kann, wenn Schüler*innen unterschiedlich lernen und sich obendrein politische und...
18.12.2016 - Imkerisch für Anfänger, Teil 11 – Über die Tanzsprache der Bienen. * Rundtanz * Schwänzeltanz * Wie messen Bienen Entfernungen? Gedanken zu Karl von Frisch. Der österreichische Nobelpreisträger für Medizin, ausgezeichnet für die...
10.12.2016 - FROzine vom 9.Dezember Es erwartet Sie ein Beitrag über die Gemeinwohlökonomie von Angelika Miesenberger von mir . Paul Ettl ist ein Mitbegründer dieser Bewegung und kann uns im Interview Genaueres über die Gemeinwohlökonomie sagen....
09.12.2016 - Es erwartet Sie ein Beitrag über die Gemeinwohlökonomie von Angelika Miesenberger und von Karl Koczera. Paul Ettl ist ein Mitbegründer dieser Bewegung und kann uns im Interview Genaueres über die Gemeinwohlökonomie sagen. Anschließend...
05.12.2016 - Zur Person: Erika Kronabitter, geb. 1959 in der Oststeiermark, lebt seit ihrer Kindheit in Vorarlberg, arbeitet interdisziplinär in mehreren Kunstsparten, hat u.a. sechs Lyribände und noch mehr Prosa veröffentlicht, ist auch als Herausgeberin...