11.09.2020 - Liebe Freunde und Freundinnen Ein alter Freund aus Vorarlberg, mit dem ich auch Jahrzehnte lang geschäftlich zusammenarbeiten durfte, ist nur wenige Jahre nach seiner Pensionierung verstorben. Das hat mich in diesem Fall so tief berührt, dass...
06.05.2020 - Der Autor Drago Jančar findet das Wort Liebe schwierig, trotzdem findet es sich im Titel seines aktuellen Buches. Die Protagonistin in Karin Peschkas neuen Buch ist – wie wir heute sagen würden – systemrelevant: sie arbeitet in einem...
25.03.2020 - In Königs-Wusterhausen, etwa 25km südöstlich von Berlin, befindet sich ein technisches Kulturdenkmal, das man als Technik-Interessierter unbedingt mal gesehen haben sollte. Die Rede ist vom dortigen „Funkerberg“ mit seinen umfangreichen...
05.03.2020 - Hermann Fleischanderl, Lehrer in Pension, kennt die Problematik von Flucht und Integration als Lehrer an einer öffentlichen Schule seit den 1980er Jahren. Er gibt seit seiner Pensionierung 2014 Nachhilfeunterricht in Deutsch für Kinder mit...
24.01.2020 - Tschau Stau Diskussion mit Harald Frey und den Deutsch Wagramer Grünen über Raumentwicklung und Zukunft der Mobilität vom 15.1.2020 (gekürzt) Der Verkehrsexperte der Technischen Universität Wien erklärt in einer Veranstaltung der Grünen...
20.11.2019 - Anläßlich des Todes von Janusz Kondratiuk zeigt das Linzer Programmkino Moviemento am Do 5. Dezember um 20:00 seine letzte Filmarbeit „Wie Hund und Katz“ („Jak pies z kotem“). Janusz Kondratiuk (19.9.1943 in Ak-Bulak, Kasachstan ,...
26.10.2019 - Einige Interviews mit ehemaligen Professorinnen und Studentinnen der Uni Innsbruck habe ich im Laufe der letzten Monate für „Kulturgespräche“ durchgeführt und veröffentlicht. Für die Oktober-Ausgabe der Kulturgespräche nahm ich...
14.08.2019 - Meine sehr verehrten Damen und Herren… leider müssen wir jetzt sperren, etc., etc. Das war die Schlusssignation des legendären „ Seniorenclub“, der von 1968 bis 2000 die Senioren Senioren sein ließ! Heute ist das anders: Damen bleiben 35...
15.12.2018 - Prof. Dr. Klaus Ottomeyer studierte Soziologie, Psychologie und Ethnologie in Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau und Bremen. Anschließend war er wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Soziologie und Ethnologie der Universität...
30.08.2018 - Die Regierung plant, die Notstandshilfe zu streichen und die Mindestsicherung zu kürzen Im Herbst wird die Regierung mit der Reform des Arbeitsmarktes beginnen. Erwartet wird unter anderem, dass die türkis-blauen Koalitionspartner die...