21.02.2011 - Zur Person: 1960 in Mixnitz in der Steiermark geboren, hat Philosophie und Pädagogik studiert, arbeitet in der Erwachsenenbildung und lebt seit mehr als 20 Jahre in Wien. 1993 hat er seinen ersten Roman veröffentlicht, 2010 ist im...
08.11.2009 - „Proleten!“ – „ungebildete, rüpelhafte Menschen“. Aber das war doch schon mal anders! War „Proletarier“ früher nicht ein Ehrenname? Rosi & ´Ce machen sich auf die Suche nach dem Verkommen eines...
11.08.2009 - Ensemble der Theater im Central Produktion vorab zu Gast – und zu erleben! Drei Menschen (Simon, Sabrina & Markus) machen Theater in Salzburg. Könnte man sagen. Oder auch: Studieren das Theater. Genießen es, hier zu sein. Stellen...
01.02.2008 - Die Bedeutung der Wurstsemmel und des Mädchenschänders für den moralphilosophischen Diskurs Angesichts einer Ökonomie, die für die meisten Leute Armut vorsieht, wird zur Selbstbeschränkung aufgerufen. Die Psychologie wird bemüht, der...
21.12.2007 - TISCHLERLEHRLING UND PHILOSOPH Philosophie Der Philosoph Sir Karl Raimund Popper wollte einmal Hilfsarbeiter werden. Weil er dafür nicht kräftig genug war, begann er eine Tischlerlehre. Später sagte er, sein Lehrmeister habe ihn zur Philosophie...
08.05.2002 - Thema: Aktuelle „Grundrisse“ der Gesellschaftskritik Karl Marx war nicht nur der Philososph, dessen Denken den größten Einluß auf die politische Praxis des 20. Jahrhunderts hatte, er hat in manchen Fragen nach wie vor erstaunliche...
28.03.2002 - Thema: Diskusionsrunde zum Thema: Sozialstaatvolksbegehren Günther Friesinger (Philosoph) im Gespräch mit Norbert Dubek (Integrationssprecher des Liberalen Forum) und Manfred Füllsack (Sozialwissenschaftler und Autor des Buches „Leben...
Benachrichtigungen