09.04.2021 - ANDI 159 vom 09.04.2021 Sendungskoordination: Stefan Resch Foto: UNICEF international (https://weshare.unicef.org/Package/2AMZIFR1ONTX) Kurzmeldungsblock | Kundgebung gegen Femizide | Podiumsdiskussion zum internationalen Tag der Roma |...
23.03.2021 - Worauf sollte bei der optimalen individuellen Gestaltung des Arbeitsplatzes geachtet werden? Wie hat sich die Belastung der Arbeitnehmer:innen durch Corona verändert?
18.03.2021 - Sendung vom 8./16. März 2021 von/mit Christina Vivenz mit toller Unterstützung von Daniela J. Der zweite Teil folgt am 30. März. Dokumentation der Demonstration, initiiert von Take Back the Streets am Feministischen Weltkampftag!...
13.03.2021 - ANDI 155 vom 12.03.2021 Situation in Bosnien | SOS Kinderdorf und Rat auf Draht fordern Entschädigung für Jugend | Internationaler feministischer Kampftag 2021 | Europaparlament erklärt die EU zur LGBTIQ-Freiheitszone Sendungskoordination:...
01.03.2021 - Mind the Mind ist ein Projekt von Psychologiestudierenden aus ganz Europa. Auch wir von der Uni Innsbruck haben es uns zum Ziel gemacht, ein Bewusstsein für psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit zu schaffen.
08.02.2021 - Im österreichischen Gesundheits- und Sozialbereich sind drei von vier Beschäftigten Frauen. Die Mehrfachbelastungen verstärkt durch die Coronakrise treffen insbesondere sie. Und die Auswirkungen sind noch nicht abzusehen. Vivian Fletzer...
29.12.2020 - In diesen bizarren Zeiten ist eine Institution wie Das Schaukelstuhl wichtiger und gefragter denn je. Psychische Gesundheit geht uns alle etwas an und nicht erst dann wenn es uns selbst betrifft. Damien Crano war live zu Gast im Studio und...
04.12.2020 - Wie ist der Zugang zu Psychotherapie in der Corona-Krise und wie soll man mit Homeschooling umgehen? Die psychische Belastung während der Corona-Krise ist deutlich gestiegen, auch unter Kindern und Jugendlichen. Mag.a Barbara Haid, MSc,...
24.11.2020 - Anfang des Sommersemesters diesen Jahres wurde für die Studierenden an der Universität Innsbruck nicht nur social Distancing sondern auch Distance Learning zum Alltag.
06.11.2020 - Was braucht das seelische Immunsystem? Das körperliche und das seelische Immunsystem hängen eng Zusammen - Gefühle wirken über unser zentrales Nervensystem, in dem es uns beschleunigt und auch bremst.