29.01.2014 - Wir stellen euch die Ausgabe der Kulturrisse vor, die sich mit der Forderung nach einem Archiv der Migration beschäftigt. In „A bisserl mehr Senf bitte“ haben wir Hannes Sulzenbacher und Andreas Brunner von QWIEN – dem Zentrum...
16.10.2013 - Was gibt es „Queeres“ in Graz? Nach einem queeren Rundgang durch Graz und einem kurzen Blick auf das Lehrveranstaltungsangebot zum Thema „queer“ im Masterprogramm der Interdisziplinären Geschlechterstudien in Graz, hört...
07.10.2013 - Die „Fahrenden Händler_innen“ waren am Samstag, 6. Juli 2013 wieder am Schiff (MS Helene). Heuer navigierten sie um den Begriffskomplex „aktivistisches Wissen“. Es standen drei Themenbereichen zur Auswahl:...
21.08.2013 - Interview mit Bürgermeisterin Uli Böker und dem Flussökologen Tobias Mayer (beide Ottensheim) Interview mit der Künstlerin und Queer-Aktivistin Martina Gržinić Kunst und Kultur in Zeiten globaler Gewinnmaximierung Hochwasserkraft Das...
24.06.2013 - Seit Wochen ist die Türkei in den Schlagzeilen. Wir beschäftigen uns heute mit türkischem Faschismus in Österreich, dazu im Interview Thomas Rammerstorfer. Darüber hinaus noch ein Interview mit der Aktivistin Tamara Zlobina, geführt am Kvir...
17.06.2013 - Text für die Anmoderation (nicht im Audio integriert) Im Juni steht Wien ganz im Zeichen des Regenbogens. Die Straßenbahnen tragen die Regenbogenwimpel, vom Wiener Rathaus weht die Regenbogenfahne. Das Vienna Pride Village ist eine Woche lang...
03.06.2013 - (1) Kvir_Feminist_Actziya vom 6. bis 9. Juni in Wien – Eine der Vorbereitenden berichtet (2) Internationaler Hurentag – Bericht von Kundgebung in Wien und über immer noch fehlende Rechte für Sexarbeiter_innen (3) Blockupy-Aktionstage in...
30.10.2012 - Im November im Wissensturm: dort startet nicht nur eine Vortragsreihe unter besagtem Titel, sondern es findet dort auch ein von der KUPF initiertes Barcamp statt. Über letzteres gibt KUPF-Vorstandsmitgleid Thomas Kreiseder Einblick. Zur...
04.05.2012 - Nachtschwarze Radioburlesken Sendung zum 1. Mai 2012 von/mit Mathis Zojer & Christoph Vivenz. (c) der Texte bei den genannnten Autoren DER LETZTE SCHREI
23.10.2011 - Was ist normal? Wer entscheidet darüber, wer drinnen und wer draußen ist? Was, wenn ich mich nicht zuordnen will? Gegenstand und zentrales Moment der Queer-Theorie ist die Kritik an gesellschaftlicher Normierung von Identität, Sexualität und...