08.07.2020 - Zwei emanzipatorische Bewegungen // Wer hat die Wäsche gewaschen? Das Rote Wien (1919-1933) und das Unabhängig-werden der Gold Coast Colony zur Republik Ghana (1949-1957/1966): Zwei historische Perioden an zwei verschiedenen Orten, in denen sich...
04.02.2020 - »Alle Tage Wohnungsfrage« lautete der Titel des urbanize! Festivals 2019 in Wien. Der urbanize! Thementag »Ware Wohnen – Was hat uns bloß so ruiniert?« beschäftigte sich mit den Hintergründen der globalen Wohnungskrise und fragte nach...
23.06.2019 - *) WiderstandsChronologie *) Die ersten freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat im Mai 1919 bringen der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei die absolute Mehrheit. Ein international viel beachtetes, von seinen Gegnern heftig bekämpftes soziales,...
17.05.2018 - In der heutigen Sendung begeben wir uns mit der Volkshochschule Wien auf einen Stadtspaziergang durch den Sandleitenhof in Ottakring. Der in den Jahren 1924 bis 1928 erbaute Sandleitenhof ist mit 1587 Wohnungen und ursprünglich über 5000...
02.05.2018 - Marie Jahoda (1907-2001) gilt als eine der wichtigsten Sozialforscherinnen des 20. Jahrhunderts. Berühmt ist sie aufgrund der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“, die noch heute in der Arbeitslosenforschung von Bedeutung ist. Nun wurde...
01.05.2018 - Bidonvilles & Bretteldörfer. Ein Jahrhundert informeller Stadtentwicklung in Europa. Das von Krieg gezeichnete Wien war nach dem Ende des 1. Weltkriegs von einem wachsenden Gürtel informeller – und oftmals illegaler – Siedlungen...
29.03.2018 - Anlässlich der erstmaligen Publikation der Dissertation von Marie Jahoda widmet sich das Ethnoskop dieser herausragenden Persönlichkeit und Wissenschafts-Pionierin. Marie Jahoda (1907-2001) gilt als eine der wichtigsten Sozialforscherinnen des...
05.12.2016 - Das „Wiener Modell“ oder das Ende einer Legende Christoph Reinprecht über kommunale Strategien für bezahlbaren Wohnraum in Wien Das Thema der Wohnungsfrage polarisiert und steht im Spannungsfeld der Prämisse von „Wohnraum als...
22.09.2014 - im geheimen hat die wr. stadtregierung den abriss des arbeiterstrandbades vorbereitet, doch es kam gluecklicher weise anders. einigen stammgaesten fiel auf, dass das bad (nur waerend der regentage) vermessen wurde. langsam kam die ganze...
06.02.2014 - … eine Dauerausstellung zur Geschichte des Roten Wien Wir sprachen in einem Interview mit 2 VertreterInnen der Ausstellung zum Roten Wien über die Dauerausstellung „Das Rote Wien“, die Sonderausstellung zur Studie „Die...