11.01.2020 - Der Europäische Ausschuss der Regionen stimmte für klare Regeln für digitale Plattformen, um faire Bedingungen zwischen der Online- und der traditionellen Wirtschaft sowie Rechte von Arbeitnehmer*innen zu gewährleisten. In zwei...
11.01.2020 - FROzine-Chefredakteurin Sigrid Ecker hat sich mit dem Präsidenten des AdR Karl-Heinz Lambertzin Brüssel zum Interview getroffen. Er zitierte dabei Frans Timmermans aus seiner Rede in der Plenarsitzung des AdR am 5. Dezember 2019: „Wenn ein...
12.12.2019 - Karl-Heinz Lambertz- Präsident AdR über den Green Deal und 25 Jahre AdR, Yoomi Renström aus Schweden zu CO2 Steuer, Peter Florianschütz- SPÖ Wien zu kollaborativen Wirtschaftsformen und AdR Pressesprecherin Carmen Schmidle über das...
11.12.2019 - Junge Politiker*innen aus ganz Europa formulieren eine gemeinsame Stellungnahme zum European Green Deal auf Einladung des Ausschusses der Regionen. Sigrid Ecker spricht dazu mit Theresa Ringler, Liste „Für Innsbruck“ und Max Reinhardt,...
28.11.2019 - Das heutige FROzine beschäftigt sich mit folgenden drei Themen: vierter globaler Klimastreik am Freitag, 29.11., die Debatte zum Thema Doppelbudget 2020/21 sowie Erinnerungszeichen der Stadt Linz an die NS-Opfer. Vierter globaler Klimastreik –...
14.11.2019 - 17 Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale Politik und...
07.11.2019 - Kaum jemand hat Hunger eindrücklicher beschrieben als der norwegische Autor Knut Hamsun in der gleichnamigen und autobiografischen Erzählung Hunger (1890). Hunger und Mangelernährung werden nun mit dem Restaurantprojekt FIAN in Linz...
06.11.2019 - Wie kann es gelingen, dass nachhaltig produzierte Lebensmittel für wirklich alle Menschen leistbar werden? Und was hat das mit der Klimawende zu tun? Brigitte Reisenberger, FIAN Österreich, Julianna Fehlinger, ÖBV und Hannah Kordes,...
06.11.2019 - „Ernährungssouveränität ist das Recht der Völker auf gesunde und kulturell angepasste Nahrung, nachhaltig und unter Achtung der Umwelt hergestellt. […] Sie ist das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu...
24.10.2019 - Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale Politik und damit unser aller Leben tun? Außerdem:...