17.11.2017 - Der Wochenrückblick beginnt wie immer am Freitag, letzter Woche, am 10.November zum Thema: Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz Der Frauen.Literatur.Preis wird heuer zum 9. Mal vergeben. Der Marianne.von.Willemer.Preis ist im...
16.11.2017 - Stop EPAs Am 15. November fand in der AK Linz eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Economic Partnership Agreement kurz EPAs genannt statt. Das sind die Freihandelsabkommen zwischen der EU und Afrika. Am Podium saßen: Ökonom Bonifas Mabanza...
10.11.2017 - Frauen.Literatur.Preis geht an Marlene Gölz Autorin Marlene Gölz überzeugt mit ihrem Text „Hungry Swayze Eyes“ beim Frauen.Literatur.Preis und die AK präsentiert Ergebnisse des „Wiedereinstiegsmonitorings“. Der...
08.11.2017 - Das Weltfinanzsystem ist am Ende der Sackgasse angekommen, meint Zukunftsforscher Dirk Solte. Und damit auch unser momentanes ökonomisches System in Österreich. Überhaupt: Wie trennbar ist unsere momentane Demokratie vom Kapitalismus? Dirk...
09.10.2017 - Themen: Die Pass egal Wahl in Linz und die Kulturpolitik in Oberösterreich. Zu Gast sind Ute Palmetshofer von SOS Menschenrechte und Magdalena Danner von migrare. Pass Egal Wahl in Linz Laut SOS Mitmensch sind rund eine Million Menschen in...
28.09.2017 - Wir haben doch alle riesige Vorurteile, wenn es um die alltägliche Tatsache Prostitution geht. Und wie sooft, sind es die Personen-meist Frauen, aber auch Männer und Transgender- die stigmatisiert werden, die den Bedürfnissen nach käuflicher...
15.09.2017 - Es sind viele Frauen tätig in allen Sparten der Medienlandschaft. Sie sind oft besser ausgebildet, als ihre männlichen Kollegen, verdienen aber meistens weniger und sitzen selten in Führungspositionen. Geht es darum, dass Frauen sich scheuen zu...
04.05.2017 - ArbeitsZeitModelle Sigrid Ecker widmet sich ausführlich unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen. Bereits gestern im Infomagazin gab’s einen Vorgeschmack mit einem Interview über den sogenannten Informellen Sektor. Heute tauchen wir gänzlich...
12.04.2017 - Im FROzine vom 12.4.2017 schauten wir auf 20 Jahre Frauenvolksbegehren zurück und diskutierten mit unseren Gästen im Studio, ob nur eine lange Bremsspur bleibt oder ob es auch Grund zum Feiern gibt. 20 Jahre Frauenvolksbegehren-und jetzt?...