24.11.2022 - Burgi erzählt ihre Sicht,spannend und berührend.Selbsbewusst.
22.11.2022 - Das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ (StoP) setzt niederschwellig in den Nachbarschaften an. Sylvia Aufreiter, Koordinatorin von StoP Linz über Hintergründe und Aktivitäten. Viele kleine Schritte können bereits Zivilcourage...
19.11.2022 - +++ Zimmer statt Zelte +++ Soziale Arbeit ist mehr wert +++ Gedenken an Novemberpogrome +++
10.09.2022 - Wie wird sich die Soziale Arbeit 2039 ausrichten, positionieren oder verhalten – dazu hört ihr sehr spannende Radiobeiträge von Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung zum...
17.06.2022 - Welche Chancen und Risiken bringt der Einsatz von digitalen Tools in der Sozialen Arbeit für Klient*innen?
03.04.2022 - In Sozialberufen gibt es oft schwimmende Grenzen, welche Berufsgruppe wofür zuständig ist. Idealerweise arbeiten alle im Sinne der Patient*innen oder Klient*innen bestmöglich zusammen.
15.03.2022 - Welche Aufgaben haben Sozialarbeiter*innen, welche Ausbildung brauchen sie? Welche Pflichten oder Schweigepflichten haben sie? Alles Thema für ein Sozialarbeitsgesetz - das es bis heute nicht gibt.
21.02.2022 - Populistische und extremistische Erzählungen bedienen sich sehr machtvoller Narrative. Verschwörungserzählungen beziehen daraus auch einen Teil ihrer Wirkung. Können Utopien Gegennarrative sein?
08.02.2022 - Wie lässt sich Gewalt gegen Frauen verhindern? Mit dieser Frage hat sich ein interdisziplinär zusammengesetztes Studierenden-Team der FH St. Pölten auseinandergesetzt. In dieser Sendung hört ihr, welche Marketingideen zur Bewusstseinsbildung...
17.12.2021 - Geschichten aus der Praxis von Sozialarbeiter*innen: Vom Jugendamt, von Schlägereien und den dramatischen Hintergründen, von der Beratungsstelle Extremismus. Sozialarbeiter*in Eva Grigori erzählt aus einem jetzt erschienenen Buch.