05.08.2018 - Auch eine gebratene Forelle gehört zum Hospizdienst. Das Beispiel eines jungen Inders. Gedanken eines Besitzenden. Die Bedeutung der Großeltern für den Glauben der Enkel. Redewendung „Am Hungertuch nagen“.
12.07.2018 - Schüler im Kosovo kümmern sich um Roma-Kinder; Hundebesuche in Altersheimen; ein gutes Wort sagen kann helfen; woher kommt die Redewendung „Alles in Butter?“ Senioren schreiben ihre Lebensgeschichte.
26.06.2018 - Linker Fuß kann allein ein Leben gestalten. Ausbildung von Kirchenführern für Arbeitslose. Gott soll auch mit den Müttern verglichen werden. Märchen aus Vietnam; Redewendung über schief hängenden Haussegen.
23.05.2018 - Am Freitag, dem 18. Mai 2018 um 16.00 Uhr wurde die dritte Ausgabe von „Tatü tata et cetera“ „on air“ geschickt. Darin erzählt der Schauspieler Frank Hoffmann, der von 1975 bis 1994 die ORF-Sendung „Trailer“ gestaltete und...
17.05.2018 - Der neue Weiterbildungsbonus – ein Ausweg aus der Erwerbsarmut? Hunderttausende Menschen in Österreich sind berufstätig und leben dennoch in akuter Armut. Dieses Phänomen der sogenannten Working Poor findet inzwischen zunehmend...
19.03.2018 - Die Bundesregierung spart massiv. Besonders enorm sind aktuell die Kürzungen beim Arbeitsmarktservice. Wilfried Hanser, Geschäftsführer des Ho&Ruck in Innsbruck, spricht über die Folgen für Sozialökonomische Betriebe und ihre vor allem...
24.02.2018 - Wie finden sich Soziales und Bildung im Freien Radio Freistadt (FRF) wider? Dazu hat Sendungsgestalter Roland Steidl den Programmgeschäftsführer Harald Freudenthaler in die Sendung eingeladen. Das FRF selbst ist ein soziales Biotop. Menschen aus...
22.01.2018 - Das Ho&Ruck als einer der größten Sozialökonomischen Betriebe (SÖB) in Tirol kann auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Aber Geschäftsführer Wilfried Hanser denkt derzeit besonders über die Zukunft nach: Österreichs...
08.01.2018 - Warum wir gerade jetzt ein starkes soziales Netz brauchen „Hören wir auf das soziale Netz krank zu jammern und verbessern wir es dort, wo bereits Lücken entstanden sind“, so die zentrale Aufforderung von Martin Schenk und Martin...
20.12.2017 - In diesem Beitrag aus der Reihe schieflagen I neravnovesja_sociale probleme und perspektiven stehen die Perspektiven im Feld des Sozialen im Fokus. Wir sprechen über die Befunde der 5. Kärntner Armutskonferenz, der größten Veranstaltung, die...