28.02.2024 - Wie kann eine authentische Darstellung von People of Color in den Medien erreicht werden? Was muss sich im Bildungs- und Gesundheitssystem ändern, um Rassismus vorzubeugen? Und wie beeinflussen Stereotype die mentale Gesundheit von PoC?
26.01.2024 - Können Erwachsene eigentlich noch etwas mit aktuellen Jugendwörtern anfangen? Verstehen Jugendliche eigentlich noch den Salzburger Dialekt? Und welche Stereotypen von Schüler:innen und Lehrer:innen trifft man in jeder Schule an?
24.11.2023 - Ein Interview zu Gender in der (gePFLEGten) Arbeitswelt mit Lukas Plattner. Die beiden Schülerinnen Elisa und Paulina der MS Matrei reden über die derzeitige Arbeitssituation und genderstereotypische Berufe mit Lukas Plattner. Lukas übt als...
14.09.2023 - In der 2. Sendung spricht Leonie Schiessendoppler mit Elisa Redl (Laborleiterin des EUTOPS Instituts) über Vorsorge und Prävention in der Frauen*gesundheit.
24.08.2023 - In der 1. Sendung nehmen Yvonne Prinzellner und Alexandra Welzenberger den Frauengesundheitsbericht 2022 unter die Lupe.
25.07.2023 - Zum Abschluss des Projekts hören wir heute ein Best-Of aller Interviews.
19.07.2023 - Zum Abschluss von dem Projekt zum Thema "Gender und Beruf", interviewten die Schüler*innen der 5A Klasse vom Reithmanngymnasium Innsbruck den Kindergärtner Christoph über seinen eher genderuntypischen Beruf.
18.07.2023 - Zum Abschluss von dem Projekt zum Thema "Gender und Beruf", interviewten die Schüler*innen der 5A Klasse vom Reithmanngymnasium Innsbruck die Ingenieur-Geologin Elisabeth Böhm über ihren eher genderuntypischen Beruf.
11.07.2023 - Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c des wirtschaftlichen Realgymnasiums der Ursulinen in Innsbruck interviewten Vroni Hofer zu ihrem für ihr Gender eher ungewöhnlichen Beruf.
11.07.2023 - Die Schülerinnen und Schüler der 4c Klasse der Ursulinen in Innsbruck sprechen mit Christina Schmölz über ihren für ihr Gender eher ungewöhnlichen Beruf.