03.03.2016 - Bedrohungen durch Atomkraftwerke und Atomrüstung, durch die „Festung EUropa“ gegen Flüchtlinge, Sozialabbau, positive europäische Alternativen u.a. für Frauen als Flüchtlinge und Migrantinnen sind Schwerpunkte dieser Sendung. Details...
18.09.2014 - Die Internationale Woche des Grundeinkommens, eine Entschließungsantrag des österr. Nationalrates gegen Atomrüstung, Kommentare zu militärischen und wirtschaftlichen Konflikten zwischen Ukraine, AKW Tschernobyl, EU und NATO und die Kampagne...
01.05.2014 - Situation in der Ukraine 28 Jahre nach der Atomreaktorkatastrophe in Tschernobyl, Klage der Atommächte, Forum für Ernährungssouveränität und ein Interview zur Dammsanierung des Ischl Flusses sind Themen dieser Sendung. Weitere Informationen...
03.12.2012 - Wie groß ist die atomare Bedrohung in Österreich? Durch den Super-GAU von Fukushima im März 2011 wurde vielen Menschen das Gefahrenpotenzial der Nukleartechnologie wieder bewusst. Seit der Katastrophe von Tschernobyl 1986, die auch auf...
20.04.2011 - Schwerpunkte dieser Sendung sind Atomgefahren und Alternativen dazu sowie Friedensaktivitäten in Palästina. Weitere Themen siehe unten und bei den weiterführenden Links. Zum tschechischen AKW Temelin – Konferenz von tschech., österr. u....
25.04.2006 - Exklusivinterview mit Eva Glawischnig zum Thema „Wiederaufleben der Atomlobby?“ anlässlich einer PK vom 24.4.2006 Verdreifachung der Euratom-Mittel ist skandalös „Die Scheinheiligkeit der angeblichen Anti-Atom-Politik der...
25.04.2006 - Die Mittel für die Gesamtforschung würden im aktuellen Vorschlag des EU-Rates um mehr als 30 Prozent auf 54 Milliarden Euro gekürzt, während die Mittel für Atomforschung verdreifacht würden, so Glawischnig. 24.04.2006 13:57 Verdreifachung...