Natur und Kapital, Teil 2

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Natur und Kapital, Teil 2
    48:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:52 Min.
Die Krise des globalen Finanzsystems und ihre Bewältigung: Die Weltwirtschaftsmächte kämpfen um ihren Kredit – gegeneinander! – Teil 2
audio
49:58 Min.
Fünfzehnter Oktober
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
37:06 Min.
Land und Freiheit – Texte zum Grundeigentum – Teil 2 (Dskussion)
audio
55:45 Min.
Klassen und Klassenbewußtsein. Peter Decker und Michael Heinrich

Naturbeherrschung und ihre Schädigung als Ergebnis des Gewinnemachens

Wie geht demokratischer Rassismus? Die Sortierung in Arm und Reich muß doch irgendwie ihre Entsprechung in der Natur der entsprechenden Individuen haben. Dafür wird dann auch wieder die Wissenschaft bemüht, in diesem Fall Sozialwissenschaft und Psychologie. So wie die Naturwissenschaft gesellschaftlichen-kapitalistischen Bedürfnissen dient, um die Natur nutzbar zu machen, so die Geisteswissenschaften zur Rechtfertigung der sozialen Ungleichheit. Ein weiteres Bespiel: Der „Treibhauseffekt“, die Klimadebatte. Landwirtschaft. Tierliebe. Ohne Beseitigung des Kapitalismus gibts keine rationelle Anwendung der Wissenschaft.

Bilder

Natur und Kapital, Teil 2 - Naturbeherrschung und ihre Schädigung als Ergebnis des Gewinnemachens
99 x 47px

Schreibe einen Kommentar