Gewerbliche Investoren zielen auf Profit – und drängen Mieter:innen von Wiener Altbauhäusern…
Arbeit & Wirtschafthttps://www.arbeit-wirtschaft.at
Kaputte und unhygienische Arbeitsbereiche, tyrannische Vorgesetzte und Verstöße gegen das Arbeitsrecht: In…
Der Finanzminister legt ein Konsolidierungsprogramm vor. Und stimmt die Österreicher:innen auf ein…
Die KI soll die vierte industrielle Revolution vorantreiben, und in einem Punkt…
Die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Beschäftigten sind da, und sie sind…
01.05.2023 - Der Blutdruck einer schwangeren Frau sollte 140/90 mm Hg nicht überschreiten. Liegen die Blutdruckwerte darüber, spricht man von Bluthochdruck während der Schwangerschaft. Ab wann soll bei schwangeren Frauen eine blutdrucksenkende...
03.12.2021 - Das Fehlen von Kunst und Kultur könnte unsere Gesellschaft auf Jahre hin in einer Art und Weise beschädigen, die wir uns momentan nicht vorstellen können. Wir könnten als Gesellschaft insgesamt verrohen, wenn ich das Wort benutzen darf. Sagen...
21.07.2020 - Herbert Gnauer in einem einstündigen Gespräch mit Martin Sprenger. Sprenger spricht offen den indirekten Schaden an, welchen die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus erzeugt haben. Er informiert zu Immunität und zu einer möglichen...
14.07.2020 - Herbert Gnauer spricht in einem einstündigen Gespräch mit Martin Sprenger. Es geht um das Covid19-Virus, das Gesundheitswesen und den Klimawandel, um die Ungewissheit im Umgang mit Pandemien und die schnelle Veröffentlichung seines Tagebuchs,...
04.05.2020 - Gleich zwei Ärzte, die in den letzten Jahrzehnten wesentliche Rollen im Gesundheitswesen der Region Radkersburg gespielt haben, waren am 04.05.2020 in meiner nachgeholten 55. Sendung zu Gast. Der eine, Primar Dr. Bernhard Zirm ist Internist und...
03.10.2018 - Am 10. Oktober findet jährlich der Mental Health Day statt. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Thema ‚Young people and mental health in a changing world‘. Das Hörlabor Reloaded beschäftigt sich diesmal mit dem Thema rund um...
14.02.2017 - Vorab eine Ankündigung: Das für heute geplante Thema – der 2.Teil unserer Sendung „Die Karriere des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) von einer Forderung von Philanthropen zu einem auch von Politik und Wirtschaft ernsthaft in Erwägung...
11.11.2015 - Diabetes Mellitus ist eine chronische Erkrankung, um mit der Erkrankung umgehen und den Alltag bewältigen zu können ist es wichtig, dass betroffene Menschen darüber Bescheid wissen. In dieser ersten von sechs Sendungen, wird von den...
05.10.2015 - Sucht am Arbeitsplatz Die Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin wurde im Jahr 1953 gegründet und steht derzeit unter der Präsidentschaft von Dr.in Christine Klien. Ziel der Arbeitsmedizin ist, gesundheitsgefährdende Faktoren zu...
07.09.2015 - Dr. Kurt LANGBEIN, Filmemacher (Landraub) & Autor (Weißbuch der Heilung) ist selbst Betroffener und am Weg zu alternativen Heilmethoden, weil die moderne Medizin nicht mehr zu 100%hilft ….
11.05.2015 - Darunter fasst man Gebärmutter- und Eierstockkrebs zusammen. Leider gibt es derzeit nur für den Gebärmutterhalskrebs mit dem Krebsabstrich eine seit Jahren erfolgreiche Früherkennungsuntersuchung. Auch die HPV-Impfung, die seit Herbst 2014...
03.03.2015 - Donnerstag, 26. Februar 2015, 9:00 Uhr, Radio für Senioren. Gäste von Walter Ziehlinger: Generaloberin Sr. Barbara Lehner und Dr. Stefan Meusburger, MSc. Ärztlicher Direktor. Technik: Franz Svoboda. Das Krankenhaus der Elisabethinen in Linz ist...
04.07.2014 - Das Krankenhaus Kirchdorf auf Besuch im Studio. Angela Schönegger berichtet mit Ihrem KollegInnen über die Krankenpflege Schule Kirchdorf
21.03.2014 - Helga Gränitz-Donnerstag-Treff, Donnerstag, 20. März 2014, Radio für Senioren. Themen der Sendung: Generikum und forte, die Patienten-Universität in Linz. Gast: Dr. Kathrin Danninger, Ärztin in der Behandlungsökonomie,...
10.10.2013 - Ein Interview mit Kurt Grünewald, dem Herausgeber des vor kurzem erschienen Buches „Kritische Diagnosen – Krankenberichte zum Gesundheitssystem“. Fachleute aus vielen verschiedenen Bereichen der Medizin legen in diesem Band auf...
21.03.2013 - Klinik der Solidarität Am 19.März wurden in der Arbeiterkammer (Linz) unter dem Titel „Schicksal oder bewusste Politik? Nur in Griechenland oder auch bei uns?“ aktuelle Auswirkungen neoliberalistischer Strategien diskutiert. Im...
11.03.2013 - Was lässt den Menschen das Blut in den Adern gefrieren? Der Begriff Reform. Wird dieser Begriff mit dem System Gesundheit in Verbindung gebracht, sind viele Proteste von Ärzte, Pflegekräfte und Versicherten notwendig, um vorprogrammierten...
09.11.2012 - Treffpunkt Medien – Medientage 2012 Journalisten und Redakteure ohne Social Media-Account sind mittlerweile rar gesät. Teilweise wird die Web 2.0 Präsenz sogar vom Arbeitgeber gefordert. Doch braucht es Facebook, Twitter & Co....
06.04.2012 - Früher war Krankenpflege nur entweder daheim möglich, durch – meist weibliche – Angehörige, oder im Spital. Heute gibt es mit der Hauskrankenpflege neue Wege zu einer professionellen Pflege in gewohnter Umgebung. Über die Aufgaben und...
07.03.2012 - Auch Gesundheit und Krankheit haben ein Geschlecht. Auf diese gar nicht so kleinen Unterschiede wird in der Praxis noch immer zu wenig eingegangen. Der Grund: Frauen weisen keine „männertypischen“ Symptome auf. Frauen reagieren auch...
23.01.2012 - Themenblock 1, Riskante Abhängigkeiten – Arzt und Patien: Podiumsgespräch mit Barbara Duden, Christian Fazekas & Céline Kaiser. Themenblock2, Die Kündigung des Tauschprinzips – Pflege und Sorge: Podiumsgespräch mit Karl...
04.12.2011 - zu Wort kommen Mag. Georg Markus Kainz, Datenschützer vom Verein q/uintessenz und Dr. Hans Zeger, Obmann Arge Daten Radio Netwatcher vom 18.11.2011 – (Radiofassung in 2 Teilen 57/3 min. – Eine Aufzeichnung aus dem Radiokulturhaus vom...
29.11.2011 - Nützen moderne Handys mit med. Apps Ärzten, Krankenpflegepersonal und Apothekern einerseits, und den Betroffenen und Angehörigen andererseits? [Datum im Dateinamen: Erstausstrahlung in Salzburg.]
29.11.2011 - Präsident Obama hat zum ersten Mal in der Geschichte der USA eine allgemeine medizinische Versicherungspflicht in den USA durchgeboxt. Diese neue US-Regelung entspricht mehr oder weniger unserer Krankenversicherung. Manche ultrakonservative...
16.08.2011 - Im 2. Teil erläutert Lukas Feiler auf Fragen aus dem Publikum über Web 2.0 rechtliches und relevantes hoch interessant sowie leicht erklärt. Themen: Urheberrecht, rechtliches zu Facebook, Datenschutz in der Cloud uvm. Link zum 1. Teil:...
26.04.2011 - Radio Netwatcher vom 25.4.2011 – Magazin VDS in DE u. EU / Facebookspiel Terrorist Tamagotchi / Netidee 2011 Call Radiofassung: 60 min (57 min + Bonustrack) Magazin: 1.) Thema Vorratsdatenspeicherung Stand Deutschland. Interview mit Patrick...
13.12.2010 - Kati Butter erzählt über ihr 4-wöchiges Praktikum in Zimbabwe im Sommer 2010.
14.06.2010 - BERND LACKNER, angehender Allgemeinmediziner sowie Wirt im Schnaitl – und jetzt auch im neu eröffneten CLUB B.LACK (ex Cave Club) – erörtert im Gespräch mit Norbert K.Hund immunologische Aspekte einer gesunden, weil vielfältigen Subkultur...
27.11.2009 - (gekürzte Fassung für die Bundesländer – Länge 1 Stunde) Radio Netwatcher vom 28.11.2009 – LIVE über Entwurf Vorratsdatenspeicherung, Bigbrother Stipendium u. PrivaSec forte Studiogäste Friedrich Kofler WKO-Ubit und Chris...
06.07.2009 - MISSION der ÖGL – Die Gesunderhaltung des Menschen ist ihr Anliegen! Die Österreichische Gesellschaft für Lebensberatung – ÖGL ist eine in Kooperation mit der Berufsgruppe Lebens- und Sozialberatung der Wirtschaftskammer...
23.06.2009 - Naturbeherrschung und ihre Schädigung als Ergebnis des Gewinnemachens Wie geht demokratischer Rassismus? Die Sortierung in Arm und Reich muß doch irgendwie ihre Entsprechung in der Natur der entsprechenden Individuen haben. Dafür wird dann auch...
30.10.2008 - supported by www.netwatcher24.de / Rolf Eustergerling und Frank Matthies Die BigBrotherAwards 2008 Eine Ebene höher Europa/EU: Rat der Europäischen Union (EU-Ministerrat) in Brüssel Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Europa/EU“ geht...
23.05.2006 - Exklusivinterview mit Interview: Norbert Pateisky (AKH Wien) über digitale ärztliche Kunstfehler in der Schulmedizin Bisher eher unbekannt sind Ursachen von medizinischen Kunstfehler auch durch Software oder Hardwarefehler möglich. Viel mehr...
23.05.2006 - Norbert Pateisky, Frauenarzt im AKH u. Mitglied der Forschungsgruppe von Riskmanagment Technologie bringt massive Änderungen für den Gesundheitsbereich – „Lieber ein gläserner Patient als ein toter Patient“ – Mündige...
27.10.2005 - Bigbrother Awards 2005 Österreich Teil 2 – die Gala Warum Big Brother Awards verliehen werden Weil es an der Zeit ist, öffentlich auf die Gefahren der Unversehrtheit unserer Daten-Integrität [ehemals: Privatsphäre] hinzuweisen. Deren...
Benachrichtigungen