Der Verein dérive veröffentlicht seit 2000 vierteljährlich die internationale Stadtforschungszeitschrift dérive, die sich aus einer gesellschaftspolitischen Perspektive mit dem Lebensraum Stadt auseinandersetzt. Ein kostenloses Probeheft gibt es hier http://bit.ly/Probeheft zum Download. Seit Juni 2011 fließt dieses Konzept auch in dérive – Radio für Stadtforschung ein. Der Verein ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig. Die Mitglieder der Redaktion von dérive – Radio für Stadtforschung arbeiten ehrenamtlich.
54 Beiträge
Caritas, Gruft, Obdachlosigkeit, Öffentlicher Raum, Sozialarbeit, Stadtforschung, Streetwork, Urbanismus, Wien, Wohnungslosigkeit
Aktivismus, Arbeitsmarkt, Demokratie, Dérive, Hausbesetzung, Italien, Kochen, Radfahren, rom, Stadtentwicklung, Urbanismus, Urbanize, urbanize! Festival
einkommensschwach, gemeindebau, Immobilienmarkt, Kommunalpolitik, Rotes Wien, Stadtforschung, Stadtsoziologie, Urbanismus, Wiener Modell, Wohnbaupolitik, Wohnungsnot
Alltagsleben, Aneignung, Architektur und Stadtplanung, Bottom up, Gaengeviertel, Planbude, Stadtentwicklung, Stadtforschung, Urbanismus, urbanize! Festival
Bauhaus Universität, einkommensschwach, Ivo Balmer, Leistbarer Wohnraum, selbstverwaltetes und solidarisches Wohnen, Stadt, Tobias Bernet, Urbanismus, Wohnprojekte