03.04.2009 - Mehr Arbeit für weniger Lohn – die Regierung verordnet den Lehrern Lohnverzicht aus „Solidarität“ mit den Opfern der Krise und im Namen der „Zukunft unserer Kinder“ Bundesministerin Schmied hat angekündigt, die...
16.02.2009 - 1. Der Vorwurf Neoliberalismus – eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat, Teil 3 Thema dieser Sendung ist der Vorwurf von Neoliberalismuskritikern, der Staat würde den Sozialstaat abbauen und sich überhaupt mittels...
14.12.2008 - 1. Der Vorwurf „Neoliberalismus“ eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat, Teil 2 Im ersten Teil dieser Sendereihe ging es um das Dogma der Apologeten der Marktwirtschaft, der Markt würde Bedürfnisse und Produktion...
17.11.2008 - Die Themen der Sendung 1. Der Vorwurf „Neoliberalismus“ – eine vertrauensselige Kritik an Markt und Staat, Teil 1 2. Ein besseres Management des Kapitalismus fordern linke Kritiker angesichts der Finanzkrise Nähere Informationen...
20.10.2008 - Themen der Sendung: 1. Was der Kollaps des Finanzsystems über den Reichtum kapitalistischer Nationen lehrt! 2. Der Spiegel knöpft sich die Spekulanten vor: Auch eine Tour, die Marktwirtschaft hochzuhalten. 3. Milchskandal in China Texte zur...
14.03.2008 - Die Themen der Sendung: 1. Der Fall Arigona Zogaj – Wer warum nach Österreich darf oder auch nicht! 2. Die Statistiker der Nation weisen Armutsgefährdung als dauerhaftes Phänomen aus. Die bürgerliche Presse weiß, wer schuld ist –...
14.01.2008 - Sind die Manager-Bezüge zu hoch? Der Anteil der Funktionäre des Kapitals an der Ausbeutung und der immer zu hohe Preis der Arbeitskraft: Warum wer was und wieviel in der schönen Marktwirtschaft kriegt Nähere Informationen unter:...
16.12.2007 - 1. Das Geld – von den viel gepriesenen Leistungen des schnöden Mammons 2. Die „Generation Praktikum“ – noch ein Fall von „arm trotz Arbeit“ 3. Not braucht viel Gebot – Wie der Rechtssstaat in Deutschland...
16.12.2007 - 1. 1000 Euro Mindestlohn oder der Lohn darf nicht beliebig sinken! 2. Die deutsche Lokführergewerkschaft kämpft um mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen und die ganze Republik fragt sich: Dürfen die das? – Die deutsche Bahn AG und die...
16.12.2007 - 1. Die EU bietet den AKP-Staaten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen an: Der so genannte „Abbau der Armut“ in Afrika, der Karibik und im Pazifik geht mittels guter Geschäfte für die EU in die nächste Runde 2. Wie...