07.10.2022 - Ein stolzes Hauszeichen Eisen wird in Hallstatt seit dem 5. vorchristlichen Jahrhundert geschmiedet. Ein auffälliges schmiedeeisernes Hauszeichen auf einem Salzfertigerhaus zeugt von der hohen Schmiedekunst des 17. Jahrhunderts in Hallstatt.
11.02.2019 - „Was ist los in Europa? 20 Millionen Menschen sind arbeitslos, ein Drittel der arbeitenden Bevölkerung – 100 Millionen! – muss sich mit sogenannten „atypischen Jobs“ zufrieden geben. Die Staatsverschuldung steigt seit vierzig Jahren,...
14.06.2018 - Wie kann Europa Wirtschaftskrisen in Zukunft vermeiden? Der einflussreiche Wirtschaftsforscher Stefan Schulmeister kritisiert den Neoliberalismus und die entfesselten Finanzmärkte in seinem neuen Buch scharf. Im Interview erklärt er ausführlich...
23.01.2017 - Der promovierte Ökonom Hans-Jürgen Jakobs ist seit vielen Jahren als Journalist tätig, unter anderem schrieb er für den Spiegel, die Süddeutsche Zeitung und das renommierte Handelsblatt. In Zusammenarbeit mit letzterem, insbesondere dem...
25.11.2016 - Talk im Turm, die Vortragsreihe, welche vom Wissensturm und den Grünen Linz programmiert wird, beleuchtet ökonomische Kulturen. Mitte November sprach Dr. Ulrike Herrmann vor dem Publikum über die ökonomische Theorien von Marx und Keynes und...
28.05.2016 - Christian Felber, Gemeinwohlökonomie – und was es mit mir zu tun hat (Teil 2): Im ersten Teil des Vortrages, den Christian Felber im Rahmen von 20 Jahre Talente Vorarlberg gehalten hat, ging es um das gängige (Geld)Wirtschaftssystem und was...
17.05.2016 - Christian Felber, Gemeinwohlökonomie – und was es mit mir zu tun hat Vortrag von Christian Felber anlässlich 20 Jahre Talente Vorarlberg vom 22.04.2016 in Hohenems Eine alternative Wirtschaftsordnung, die durch das Umschreiben der System-...
09.05.2016 - Aufzeichnung der Veranstaltung vom 22.04.2016 in Hohenems, Löwensaal, inkl. Vortrag von Christian Felber (Teil 1) Christian Felber, Gemeinwohlökonomie – und was es mit mir zu tun hat: Eine alternative Wirtschaftsordnung, die durch das...
04.12.2014 - Markt! Welcher Markt? Das moderne westliche Wirtschaftssystem wird gemeinhin als Marktwirtschaft charakterisiert, die in verschiedenen Varianten – etwa der deutschen „Sozialen Marktwirtschaft“ – auftreten kann. Aber was ist mit diesen...
04.12.2014 - Vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind 331.756 Menschen (Stand Nov. 2014), das ÖGB-Forum für arbeitslose Menschen trifft sich am 17.12. zum ersten Mal. Ein paar Tage vorher, nämlich vom 11. bis 13. Dezember findet im Linzer Wissensturm ein...
Benachrichtigungen