29.09.2014 - Was ist politische Literatur? Wie gesellschaftspolitisch engagiert soll/darf Literatur sein? Welchen Einfluss hat Literatur auf (gesellschafts)politische Entwicklungen? Die Medienwerkstatt Linz hat sich diesen Fragen gewidmet und...
25.09.2014 - Inhalt: Vortragsreihe „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ Interview mit Gunther Trübswasser; Angebote von Stadtbibliothek und Volkshochschule Linz im Rahmen der Kinderkulturwoche, Interview mit Anneliese Zeilinger; Symposion...
23.07.2014 - Im Rahmen der 50. Internationalen Tagung der Historiker der Arbeiterbewegung und sonstiger sozialer Bewegungen des Jägermayrhofes, gibt es wie jedes Jahr eine öffentliche Veranstaltung im Wissensturm. Die Podiumsdiskussion „Geschichte und...
30.06.2014 - Abtreibung unter 18 Jahren: Was hätten die Befragten gemacht und was würden Sie Ihren Töchtern raten? SchülerInnen der BS 2 Gmunden haben PassantInnen in Linz befragt.
05.05.2014 - Was wissen die Linzerinnen über den Girls‘ Day? Teilnehmerinnen des Radioworkshop Girls‘ Day haben sich umgehört.
27.03.2014 - Inhalt: Lehrgang Pflichtschulabschluss für Erwachsene an der VHS Linz, Vortrag „Kolumbien zwischen Krieg und Frieden“, Literaturlesungen der Stadtbibliothek Linz und der Besuch des Pöstlingberg-Drachen Sebastian in den...
30.10.2013 - Inhalt: Afrikanischer Literaturtag, 8. November; Vortragsreihe „Geschlecht und Pädagogik“; Aufruf für Vorleserinnen und Vorleser für die Stadtbibliothek Linz Am 8. November findet im Wissensturm der Afrikanische Literaturtag statt. Am...
23.09.2013 - Inhalt: Interviews mit Mag. Christian Cakl, Geschäftsführer von SOS-Menschenrechte, zur Vortragsreihe „Menschenrechte – Anleitung zum Mutigsein“ (7.-21.10.) und mit DI Dieter Schwab zur „7. Österreichischen Fachkonferenz...
04.07.2013 - Was ist eine gerechte Gesellschaft und wie kann sie verwirklicht werden? Gestaltung: TeilnehmerInnen des Radioworshops „Analyse: Demokratie“, Gefördert durch die Gesellschaft für politische Bildung
25.06.2013 - SchülerInnen der HAK Gmunden und des BG/BRG Enns wurden als Peers im Bereich Suchtprävention ausgebildet. Sie berichten über ihre Erfahrungen.