16.06.2011 - Themen der Sendung: 1. Kritik an Christian Felbers „Gemeinwohlökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft“, Teil 2 Gemeinwohl muss definiert werden! Die Betriebe kriegen ein neues Ziel verordnet und messen es in der Gemeinwohlbilanz...
19.05.2011 - Themen der Sendung: 1. Kritik an Christian Felbers „Gemeinwohlökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft“, Teil 1 Das Gemeiwohl – von allen gewollt, trotzdem nicht verwirklicht! Die Welt – eine einzige Krise! Die...
14.04.2011 - „Von der Behauptung, alle wollen das Gemeinwohl, über allerlei falsche Bestimmungen des Kapitalismus zur Definition des Gemeinwohls als Genuss allseits gelebter Moral“ – eine Antwort auf Christian Felbers...
15.02.2011 - „Unser Budget in 6 Minuten“ – ein Mathematiker im Dienste der staatlichen Sparpropaganda Prof. Dr. Rudolf Taschner – der Marcel Prawy der Mathematik, wie er auch genannt wird -, ist bekannt dafür, die Öffentlichkeit von der Mathematik...
16.09.2010 - Thema der Sendung: Ein „bedingungsloses Gundeinkommen“ gegen Armut und Arbeitslosigkeit: Sorgen um den rechten Geist des Kapitalismus Die kapitalistische Wirtschaft produziert mit dem Reichtum der einen die Armut der anderen –...
11.07.2010 - Die Themen der Sendung: 1. Die Causa Zogaj – Ein Lehrstück in Sachen Integration, Ausländerpolitik und Rechtsstaat dazu siehe auch unsere Sendung vom Februar 2008 „Der Fall Arigona Zogaj – wer warum nach Österreich darf oder...
12.05.2010 - Themen: 1. Was man über eine Gesellschaft lernen kann, wenn Arbeitslosigkeit in ihr ein Problem ist! Alle brauchen Arbeit – viele finden keine. Man kann das – und befindet sich dann in bester Gesellschaft – für ein Problem halten und sich...
14.04.2010 - Die Themen der Sendung: 1. Die Arbeitnehmer tragen die Kosten der Krise, wer sonst! Ein Transferkonto soll dabei für Gerechtigkeit sorgen. 2. Sexueller Übergriff auf Minderjährige in kirchlichen und pädagogischen Einrichtungen 3....
17.02.2010 - Thema der Sendung: Haiti – Was ein Erdbeben offenlegt – über Armut und Reichtum, Ordnungsgewalt und Ordnungszerfall – über humanitäre Hilfe und die mächtigen Helfer nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
13.01.2010 - Die Themen der Sendung: 1. Warum effektiviert der Staat die „Ressource Bildung“? Aus Anlass der im Herbst in Österreich und Deutschland stattgefundenen Proteste der Studenten gegen die Studienbedingungen an den Universitäten bringen...
16.12.2009 - Themen der Sendung: 1. Obamas „Change“ in der Weltpolitik, Teil 2 2. Friedensnobelpreis für Barack Obama 3. Klimakonferenz in Kopenhagen Die Texte zur Sendung können einige Tage nach Ausstrahlung auf http://www.gegenargumente.at...
13.10.2009 - Themen der Sendung: 1. Lehren aus der Krise, Teil 2 2. Kurzarbeit 3. Abwrackprämie nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
15.09.2009 - Themen der Sendung: 1. Lehren aus der Krise – bloß welche? 2. Bossnapping: Französische Arbeiter lassen sich nicht alles gefallen 3. Gewerkschaftspolitik in Krisenzeiten: Von der Beschäftigungssicherung zur Betriebsbeteiligung Die Texte...
10.07.2009 - Themen der Sendung: 1. Bad Bank: Viel Geld zur Rettung der Banken, eine Lektion über die Verrücktheit des Kapitalismus gratis als Dreingabe 2. Der Kapitalismus ist scheiße, aber alternativlos 3. 60 Jahre Grundgesetz, 60 Jahre bundesdeutscher...