16.12.2015 - Thema der Sendung: „Wer verdient warum wie viel? Über die Einkommen in der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Quellen- Teil 2“ In der Marktwirtschaft haben alle Wirtschaftssubjekte eines gemeinsam: Sie gehen einer Erwerbstätigkeit...
18.11.2015 - Thema der Sendung: „Wer verdient warum wie viel? Über die Einkommen in der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Quellen- Teil 1“ In der Marktwirtschaft haben alle Wirtschaftssubjekte eines gemeinsam: Sie gehen einer Erwerbstätigkeit...
14.10.2015 - Der Anklagepunkt der TTIP-Kritiker „TTIP-Protest errreicht einen neuen Höhepunkt“ war am Samstag 10.Oktober in der Tageszeitung „Die Presse“ zu lesen. Weltweit wurde an diesem Tag gegen das geplante Transatlantische...
16.07.2015 - „Wer rettet wen? –Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit“ – Wie ein Film in kritischer Absicht Demokratie und Marktwirtschaft gegen ihre hässliche Praxis verteidigt! – Eine Filmkritik....
18.06.2015 - „Wer rettet wen? –Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit“ – Wie ein Film in kritischer Absicht Demokratie und Marktwirtschaft gegen ihre hässliche Praxis verteidigt! – Eine Filmkritik....
13.05.2015 - Das Thema der Sendung lautet: Wieso, weshalb, warum macht die Schule dumm? Wir übernehmen dazu vom freien Radio in Deutschland (Quelle: www.freie-radios.net/40731) einen Vortrag von Prof.Freerk Huisken, Professor für Politische Ökonomie des...
14.01.2015 - Themen der Sendung: 1. Die Arbeitslosigkeit erreicht in Österreich neue Rekordhöhen. Über 400 000 Menschen sind bereits ohne Job. Aus diesem Anlass beschäftigen wir uns in unserem heutigen ersten Beitrag mit der Frage: Was kann man über eine...