05.11.2018 - Die neue ArbeiterInnenklasse – Menschen in prekären Verhältnissen Die Arbeitswelt wird zunehmend durch Angst und Unsicherheit geprägt. Befristete Arbeitsverhältnisse und atypische Beschäftigung nehmen zu. Frauen sind davon noch stärker...
22.10.2018 - Was ändert sich und wohin geht die Reise? Analysen und bildungspolitische Aktivitäten der Bildungsdirektion in Kärnten Die Bildungsdirektion löst österreichweit ab 1.Jänner 2019 nach 150 Jahren den bisherigen Landesschulrat ab. Im Rahmen...
08.10.2018 - Intention, Aktivitäten, Forderungen des Kärntner Armutsnetzwerks Im LIVE-Studiogespräch erläutern die Vertreter des Kärntner Armutsnetzwerks, Susanne Scheiber MA, Mag.a Agnes Wührleitner und Christian Eile, M.S.M. BSc, die Intentionen des...
06.08.2018 - Flucht, Migration, gesellschaftliche Diskurse und die „Liste der Toten“ Die niederländische NGO* „UNITED Against Refugee Deaths“ dokumentiert seit 1993 registrierte Asylsuchende, Geflüchtete und Migranten/innen, die aufgrund der...
18.07.2018 - Analysen und Reflexionen zur aktuellen Arbeitszeitdiskussion Das Thema „flexible Arbeitszeiten“, gekoppelt mit einer Gesetzesänderung der Bundesregierung zur Verlängerung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit, emotionalisiert derzeit...
09.07.2018 - Wie der Neoliberalismus unsere Lebenswelten verändert und durchdringt Das neoliberale Gesellschaftsprojekt verfolgte von Anfang an ein wesentliches Ziel, nämlich die Durchdringung aller Lebensbereiche nach ökonomischen Prinzipien und damit...
23.04.2018 - Das Portrait zum 200. Geburtstag – Jubiläumsausstellung in Trier Kaum eine Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts ist heute noch so bekannt, aber auchso umstri tten und missverstanden wie Karl Marx. Wer verbirgt sich hinter dieser bedeutenden...
09.04.2018 - Hintergründe, Vorgeschichte, wirtschaftlich-soziale Rahmenbedingungen und Erinnerung als Prävention Das Jahr 2018 bietet eine Reihe von historischen Anlässen und Anknüpfungspunkten die zu Reflexionen herausfordern. Die erste Sendung der...
05.02.2018 - Was wissen Kärntnerinnen und Kärntner über Finanzen und Wirtschaft? Das Finanzwissen als Teilbereich der ökonomischen Bildung ist in den letzten Jahren im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses von...
22.01.2018 - Ein sozial- gesundheits- und frauenpolitisches Bilanzgespräch – 2013 bis 2018 Unter dem Motto „Gemeinsam für Kärnten“ wurde im Frühjahr 2013 die sogenannte „Dreierkoalition“ von SPÖ, ÖVP und Grüne in Kärnten installiert....
08.01.2018 - Warum wir gerade jetzt ein starkes soziales Netz brauchen „Hören wir auf das soziale Netz krank zu jammern und verbessern wir es dort, wo bereits Lücken entstanden sind“, so die zentrale Aufforderung von Martin Schenk und Martin...