10.11.2020 - Über das Wesen, die Geschichte und die Grenzen von Toleranz spricht Sigrid Ecker mit Severin Renoldner, PH Linz. Zeitzeugen-Gespräch zur „Reichspogromnacht“ von 1938 sowie die Todesmärsche tausender Jüd*innen in OÖ.
29.10.2018 - UN-Frauenrechtskonvention und die Kampagne „#rechtehatsie“, Interview mit Mag.a Daniela Almer; Gedenkjahre 1918/1938, Festvortrag „Die Gescheiterte Republik“ von Univ.Prof. Dr. Anton Pelinka / Ausstellung „Jüdische...
09.04.2018 - Hintergründe, Vorgeschichte, wirtschaftlich-soziale Rahmenbedingungen und Erinnerung als Prävention Das Jahr 2018 bietet eine Reihe von historischen Anlässen und Anknüpfungspunkten die zu Reflexionen herausfordern. Die erste Sendung der...
20.02.2018 - „Themenabend zum 12. März 1938“, Interview mit Dr. Walter Schuster, Direktor des Archivs der Stadt Linz; „Bedingungsloses Grundeinkommen – Zukunft oder Spinnerei?, Interview mit Helmo Pape, Obmann des Vereins „Generation...
11.12.2017 - Am 15. November 2017 wurde das Gaismair-Jahrbuch 2018 mit dem Titel ‚Im Zwiespalt‘ von den/der Herausgeber/in Horst Schreiber, Elisabeth Hussl und Martin Haselwanter in der Buchhandlung Haymon in Innsbruck präsentiert. Neben den...
26.11.2013 - Dass unmittelbar nach dem „Anschluss“ 1938 die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung begonnen hat, ist allgemein bekannt. Die junge Historikerin Victoria Kumar hat sich ausführlich mit diesem traurigen Kapitel auch der Grazer...
10.04.2008 - Schlüssel gegen das Vergessen Wo: Ecke Servitengasse/Grünentorgasse (Kirchenvorplatz), 1090 Wien Wann: Di., 8. April 2008, 17:00 Uhr Im Gedenken an die Opfer wird am 8. April ein Gedenksymbol in der Servitengasse feierlich enthüllt. Seit dem...
Benachrichtigungen