30.09.2017 - Wir bringen in dieser Vor-Wahl-Zeit: 1) WiderstandsChronologie 2) Frauenrechte in Gefahr (Kundgebung zu internat. Tag für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch) 3) Kleine Parteien, die antreten: KPÖ+ und SLP 4) Arbeitszeitverkürzung und was...
14.05.2017 - 1. WiderstandsChronologie 2. Im April fand im Zoom-Kindermuseum eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Am Anfang? Am Ende? Wie kommen wir zur Zeitenwende?“ statt. Thematisch ging es dabei um das sogenannte Bildungsreformpaket...
02.05.2017 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt Studiogespräch mit Resi und Steffen von der Gesellschaft für Plurale Ökonomik. Die Frage, wer Zugang zu Ressourcen (Geld, Lebensmittel, Wohnraum, etc.) hat ist eine wesentliche in unserer Gesellschaft. Wissen...
17.02.2017 - 1) WiderstandsChronologie 2) Seyran Ates war bei der AK Wien zu Gast zum Stadtgespräch; wir bringen ihren Vortrag und einen Teil der Diskussion mit dem Titel „In bester Verfassung? Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit zwischen politischen und...
22.12.2016 - Sendungsmitschnitt. Wir sprachen mit Sandra Stern von der Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender (UNDOK) über die Kampagne „Zugang jetzt“. Wir sprechen allgemein kurz über die...
05.08.2016 - Lehrer_innen sehen sich derzeit an öffentlichen Schulen mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen u.a. ihre Spaltung, Hierarchisierung und Prekarisierung infolge unterschiedlicher Dienstverträge und Besoldungssysteme;...
09.07.2016 - Die 2007 gegründete Brunnenpassage bietet einen Raum des transkulturellen Austausches am Wiener Yppenplatz für unterschiedlichen Hintergründen und Interessen an. Weg von Schablonen, hin zum Gemeinsamen – so lässt sich ein Zugang der...
10.06.2016 - …wir sprachen mit Georg Huß (ehem. Gefangener und Gewerkschaftsaktivist)und Nicole (Theateraktivistin) 1) In Österreich wird am Aufbau einer Gefangenengewerkschaft gearbeitet (in Deutschland wurde 2014 eine gegründet). Wir sprachen mit...
15.05.2016 - In Wien tagten in den letzten Tagen 230 PädagogInnen der Heilstättenpädagogik aus ganz Europa zum Thema: „Pädagogik im Spannungsfeld von Krankheit, Migration und Mehrsprachigkeit„. Heilstätten-Pädagoginnen sind LehrerInnen, die...
15.03.2016 - eine Buchpräsentation „Fremde von Staats wegen“ ist ein wichtiger Beitrag zu einer systematischen Aufarbeitung der Geschichte der österreichischen „Fremdenpolitik“ aus kapitalismus- und staatskritischer Perspektive. Wir...
21.02.2016 - Die Freinetgruppe Wien zu Gast- eine reformpädagogische Diskussion im Radio Celestin und Elise Freinet entwickelten ab 1920 in Frankreich eine pädagogische Richtung, die heute noch immer aktuell bleibt. Wir sprechen mit Gabi, Kerstin, Basti,...
09.01.2016 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt. Im Jänner soll das sogenannte „Staatsschutzgesetz“ beschlossen werden. Dieses Gesetz bringt eine massive Einschränkung der Bürger_innenrechte. Wir sprachen mit Herbert Gnauer und Thomas Lohninger...
28.11.2015 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt Studiogespräch mit Anna, langjährige feministische Aktivistin, und Dr. Brigitte Hornyik, Verfassungsjuristin und stv. Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings zum Thema Selbstbestimmung von Frauen und...
28.07.2015 - Studiogespräch über die Rechte von Arbeitnehmer_innen auch wenn ohne Aufenthalts-/Beschäftigungstitel In der heutigen Sendung sprechen wir mit Sandra Stern und Mario Bartl über die Undok-Anlaufstelle, über die Arbeitsrechte, die alle...