23.02.2009 - Solidarische Ökonomie Kongress 2009 1. von der alternativen Ökonomie zur Solidarischen Ökonomie 2. Sinnvoll tätig sein – Netzwerk für gemeinsame, selbstbestimmte Arbeit 3. Kollektives Cola
02.02.2009 - 1. Rolf Künnemann (FIAN): Sozialgeldtransfers 2. Dieter Plehwe (Wissenschaftszentrum f. Sozialforschung): Neoliberalismus in der Krise oder Krise des Neoliberalismus?
19.01.2009 - Ladenschluss – der ethische Konsum und seine Grenzen Als Lösung für gobale Probleme – von der ungerechten Einkommensverteilung bis zur Erderwärmung – taucht im aktuellen Diskurs immer wieder der ethische Konsum auf. Aber wie...
13.01.2009 - 1. Relative Armut, gesellschaftspolitische Umbrüche und Neoliberalismus und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung – Univ. Prof. Dr. Ernst Berger 2. Geschlechtsspezifische Aspekte in der Medizin (Gender-Medizin) – Univ. Prof....
08.12.2008 - 1. BesucherInnen des Films „Let´s make money!“ diskutieren über Fehler unserer Wirtschaft 2. Transitionsforscher Kai Ehlers über Systembarrieren und -erfordernisse für ein Grundeinkommen.
02.12.2008 - 1.) Dr. Erhard Glötzl: „Ursachen und Folgen der Finanzkrise“ 2.) Dr. Rudolf Scholten & Dr. Kurt Bayer auf Einladung der Grünen Wirtschaft im Rahmen der Gesprächsrunde „topics“ zum Thema „Game over! Die Zukunft...
10.11.2008 - Wirtschaftskrise in den USA Grundeinkommenskongress Berlin
27.10.2008 - 1.) Die Pressekonferenz von ATTAC zum Thema: „Finanzkrise – Rettung nur für Reiche?“ mit den Positionen von: -) Karin Küblböck, Attac, www.attac.org -) Michaela Moser, Armutskonferenz, www.armutskonferenz.at und -) Wolfgang Katzian...
06.10.2008 - 1) In der Zeitschrift der Longo Mai-Bewegung fanden wir einen lesenswerten Artikel darüber, wie ein Bauer, nennen wir ihn Gadient, vom Derivathandel betroffen ist. Wird der UBS eine Konkursmasse? Die Verfechter der „unsichtbaren Hand des...
29.09.2008 - Als wir gestern, anlässlich der Nationalratswahl, einer Diskussion im Fernsehen folgten und das sorgenvolle Gesicht des noch amtierenden Vizekanzlers und Finanzministers beobachteten und seine noch sorgenvolleren Ausführungen zu Globalisierung...
22.09.2008 - 1.) Arbeiter-Bildung Hanna Isaksson von der schwedischen Organisation ABF spricht über ihre Arbeit, in deren Mittelpunkt die Bildung der Arbeiter in Schweden steht. Ca. 600.000 Arbeiter der untersten sozialen Schichten besuchen so genannte...
08.09.2008 - Was hat Psychologie und Psychotherapie mit der heutigen Globalisierung zu tun? Sind gesellschaftspolitische Fragestellungen aus diesen Fachbereichen vollkommen verschwunden? Sie waren ja historisch wesentliche Antriebskräfte für die Entwicklung...
31.08.2008 - Glück im Neoliberalismus radio%attac Journalistin Judit Wlaschitz sprach während der 27. Goldegger Dialoge, die vom 21. bis 24. Mai auf Schloss Goldegg in Salzburg stattfanden, mit Manfred Stelzig, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und...
25.08.2008 - Macht radio%attac Werbung für Attac? Ein Gespräch mit dem Kommunikationsberater Mag. Dietmar Ecker, Sozialdemokrat und Lobbyist, wie man in der heutigen kapitalistischen Gesellschaft noch „gut“ sein kann, frei nach Erwin Steinhauer...