31.12.2013 - Das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit, kurz bOJA, ist Servicestelle und Vernetzungsstelle für offene Jugendarbeit in Österreich. Seit 2009 ist der Verein eine Fachstelle für Qualitätsweiterentwicklung, bietet verschiedene Workshops an...
03.12.2013 - Am Dienstag, den 3.12.2013 gibt es im Mozartkino die Premiere von „bottom up“, einem Film des Fachbereichs Kommunikationswissenschaften der Uni Salzburg. Der Film thematisiert die Energiewende mit Fokus auf die beteiligten Akteure. Ein Thema,...
21.08.2013 - Anfang August fand im Schauspielhaus Salzburg eine Podiumsdiskussion zum Thema „Friss oder stirb – Kunst und Kultur in Zeiten globaler Gewinnmaximierung“ statt. Veranstaltet wurde der Abend vom Rotary Club, Hintergrund der Diskussion ist der...
25.07.2013 - Ein Siebzigjähriger Postangestellter mit Sozialphobie tauscht sein lange verträumtes Dann und Wann in sein persönliches Hier und Jetzt… Der Film „Tellerrandland – Hinten raus zur Vordertür“ ist ein Projekt von Studenten...
17.04.2013 - Am 16. April 2013 fand in Salzburg ein Infoabend zum Thema „Die Tomate hat immer Saison. Der hohe Preis für günstiges Gemüse“ statt. Auf einer Fläche von rund 35.000 Hektar schuften über 120.000 ArbeitsmigrantInnen aus afrikanischen,...
09.04.2013 - Braucht es ein Bildungsprogramm – nur für Frauen? Vor 30 Jahren beantworteten VertreterInnen der Erwachsenenbildung in Salzburg diese Frage mit einem mutigen und entschlossenen „Ja“. Heute wird diese Frage erneut gestellt...
03.04.2013 - Sein aktuelles Programm heißt „Egoshooter – Wie das Leben so spielt“ und nicht nur hier spielt das Spiel eine wichtige Rolle für den Kabarettisten Markus Traxler. Ursprünglich den Lehrberuf ergriffen, entdeckte er Anfang 2000 das Kabarett...