14.11.2022 - Früher hatte sie fast fashion befeuert. Ihre Videos wurden millionenfach angesehen. Jetzt konsumiert sie bewusster. Die österreichische Youtuberin JANAklar erzählt Schülern ihre Geschichte. Der Vortrag war am 7. Oktober in Linz im Rahmen der...
14.11.2022 - Die Klimakrise gibt es wegen dem CO2 in der Luft. Warum ist aber unser Boden Wichtig um die Klimakrise zu bewältgen? Sie hören Gerald Dunst. Initiator und Obmann der Ökoregion Kaindorf/Stmk. Er erklärt Zusammenhänge zwischen belebtem Boden,...
13.11.2022 - Wie es in der Praxis aussieht, wenn Generation plus Auslandsdienst macht, hören sie in der heutigen Sendung von drei Frauen, die die Chance ergriffen haben ins Ausland zu gehen.
11.11.2022 - 1897 gründete der Großvater von Gerti Greul, die seit 40 Jahren das Geschäft bereits in der dritten Generation führt, einen Lebensmittel – u. Kolonialwarenhandel im Zentrum Rainbachs. Vor 25 Jahren wurde das Areal des früheren...
11.11.2022 - Ist die Zeit reif für eine bessere Zukunft? Die brisante Frage unserer Zeit lautet: Wie können Politik und Gesellschaft auf die großen ökologischen Herausforderungen, die vor uns liegen, reagieren? „Die entscheidende Kraft der Menschen liegt...
11.11.2022 - Energie!Wende Freistadt Der Verein „N’Cyan – Innovation für Menschen“ hat in Kooperation mit der LEADER-Region Mühlviertler Kernland am 14. und 15. Oktober 2023 eine hochkarätig besetzte Netzwerkveranstaltung organisiert. Das Freie...
11.11.2022 - Energie!Wende Freistadt Der Verein „N’Cyan – Innovation für Menschen“ hat in Kooperation mit der LEADER-Region Mühlviertler Kernland am 14. und 15. Oktober 2023 eine hochkarätig besetzte Netzwerkveranstaltung organisiert. Das...
10.11.2022 - Beim Blackout-Vortrag mit Herbert Saurugg, am 24.10.2022 war der große Saal im Salzhof Freistadt bis auf den letzten Platz gefüllt. Wer den Vortrag verpasst hat, kann ihn online nachschauen oder hier nachhören. Rund 350 Interessierte folgten...
09.11.2022 - Franz Xaver Gruber, der Komponisten des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ wird in diesem Museum geehrt. Hans Schwarzmayr, Ludwig Schwanninger und Anneliese Lugmayr erläutern bei einem Rundgang durch das Museum die...
09.11.2022 - Oh du selige, oh du fröhliche Weihnachtszeit Wir reden über die Vorweihnachtszeit, Rituale und wie es ist, an Weihnachten zu arbeiten. Was ändert sich mit Kindern? Ändert sich was, wenn Frau Kinder hat? Wie ist das, wenn Frau zu Weihnachten...
08.11.2022 - Ein Bogen von Wahrheit, Panikmache und Lügen. In Zeiten wie diesen wird immer wieder mehr über Atomenergie geredet und als Retter aus der Not dargestellt! Aber was ist wahr an der Energiekrise, was ist Panikmache, Wahrheit oder Lügen ….....
04.11.2022 - Die großen Erzählungen zählen zu den Grundpfeilern der Montessori-Pädagogik. Die Erzählung zur Entstehung unserer Erde – vom Urknall bis heute – faszinierte schon viele Generationen von Schüler*innen. Auch in der Mosaik.Schule...
04.11.2022 - Der Goldene Oktober bescherte uns noch eine wunderbare Farbenpracht. Bei den letzten Arbeiten im Garten können wir noch viele Kräuter, Pflanzen und Früchte ernten, die wir für unsere Gesundheit nutzen können. Jetzt ist auch die Zeit, wo wir...
04.11.2022 - Diesmal hören Sie in „Grenzgeschichten“ eine Aufzeichnung eines Zeitzeugengesprächs, das vom tschechischen Vereins Post bellum im Rahmen eines Interreg-Projektes durchgeführt wurde. Das Freie Radio Freistadt war Projektpartner. Post...