24.09.2019 - Wie immer, wenns wieder zur Wahl steht, wer uns in den nächsten Jahren regieren soll, fragt atomstopp nach, was die Wahlwerbenden antiatompolitisch so vorhaben. Diesmal haben wir uns dafür ein ganz spezielles Format ausgesucht, nämlich die...
19.09.2019 - Wie sieht unsere Welt im Jahr 2100 aus? Welche Szenarien sind zu erwarten, wenn wir nicht in den Klimawandel eingreifen? Über diese Fragen und weitere unterhielten sich Landesrat Rudolf Anschober, Gerhard Wotawa vom ZAMG und Vorstand des Climate...
18.09.2019 - Als Auftakt zum neuen Schuljahr haben die Organisator*innen der Fridays For Future Regionalgruppe Linz gemeinsam mit dem Ars Electronica Center eine Aktion gestartet: nämlich einen climate shutdown während des Ars Electronica Festivals. Das...
16.09.2019 - Die Warnungen vor den drohenden katastrophalen Folgen der Klimakrise werden eindringlicher – und die CO2 Werte steigen. Es stellt sich die Frage, wie weit das Thema eigentlich bei den Menschen angekommen ist. Insoferne es bei weiten Teilen...
12.09.2019 - Unter dem Motto „so war’s friah“, erzählt Affenzeller Greti von den Arbeitsbedingungen, wie sie vor ca. 100 Jahren auf den Bauernhöfen im Mühlviertel geherrscht haben. Erntearbeit ist diesmal das Thema.
06.09.2019 - Der Journalist Helmut Brandstätter analysiert in seinem jüngsten Buch „Kurz und Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst“ tiefgreifend und detailreich das Wirken der gescheiterten türkis-blauen Regierung. Während die ÖVP ungehemmtes...
04.09.2019 - Fritz Fellner, Kustos im Schlossmuseum Freistadt und Hubert Roiß, Historiker und Obmann des Zukunftsforum Freiwald, stellen die grenzüberschreitende Mediathek Mühlviertel Südböhmen vor. Historische Schätze zwischen Donau und Moldau werden...
27.08.2019 - Die Sendereihe „nebenan-vedle“ beschäftigt sich mit zeitgenössischer Literatur aus Tschechien. In dieser Ausgabe möchte ich mich mit dem Roman „Kiras Version“ des tschechischen Schriftstellers Emil Hakl beschäftigen. Kira – also die...
27.08.2019 - Greta Thunberg hat mit ihren Schulstreiks fürs Klima eine weltweite Bewegung ausgelöst, die Klimadebatte ist unwiderruflich eröffnet. Menschen aus allen Altersgruppen, quer durch die Gesellschaftsschichten beteiligen sich. Mit dabei...
17.08.2019 - Im dritten und letzten Teil unserer Serie mit Dr. Dietmar Kanatschnig stellt dieser seine „6 Trümpfe gegen den Klimakollaps“ vor. Der Fokus liegt dabei einzig darauf, was jeder und jede Einzelne dazu tun kann: Umstellung auf...
12.08.2019 - 2. Teil der Reihe mit Dr. Dietmar Kanatschnig. In dieser Sendung sprechen wir vor allem über die Themen Ressourcenverbrauch, Konsumverhalten, die Rolle der Politik und den Beitrag jedes/r Einzelnen von uns, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden.
06.08.2019 - Ein Gespräch mit Dr. Dietmar Kanatschnig. Er war viele Jahre in Politik und Wirtschaft engagiert für eine nachhaltige Entwicklung und ist ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. Im ersten von 3 Teilen dieser Reihe werden grundsätzliche Fragen...
02.08.2019 - Seit weit über 100 Jahren sind Fahrräder auf unseren Strassen unterwegs. In Anbetracht dieser langen Zeit ist unser Verkehrsnetz überraschend schlecht für die Fortbewegung damit eingerichtet. Oft hat man als Fahrradfahrer*in den Eindruck, den...
31.07.2019 - Ja-sagen zur eigenen Lebensgeschichte; wichtige Aufgaben der konfessionsverbindenden Ehepaare; der König am Kreuz.