25.01.2024 - In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf das Climate Lab, eine Initiative um innovative Lösungen zur Verringerung globaler Treibhausgasemissionen voranzutreiben und um Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Mobilität zu fördern. Die...
25.01.2024 - Judith Kirchmayr-Kreczi gründete im November 2023 eine Selbsthilfegruppe für chronische Schmerzpatient*innen am Klinikum Freistadt, in der sich Betroffene austauschen und Informationen mitnehmen können. Sie war als Sozialarbeiterin,...
23.01.2024 - Neues Jahr – neues Format! In der ersten Ausgabe der neuen Serie berichten wir über den Atomausstieg in Deutschland, der nicht ganz so konsequent ausfällt, wie man denken möchte. Und es ist nicht nur der Atommüll, der bleibt, sondern auch...
19.01.2024 - No Patents on Seeds setzt sich dafür ein, dass die Zucht von Nahrungspflanzen und Nutztieren in Europa nicht durch Patente behindert wird. Derartige Patente seien ein Missbrauch des Patentrechtes und gefährden den Zugang zu grundlegenden...
15.01.2024 - Die Herausgeberinnen des Buches "Global Female Future" sprechen über das Buch und die Arbeit des Vereins Frauen*solidarität, der Initiative, die seit 40 Jahren Frauen aus der südlichen Hemisphäre eine Stimme gibt.
10.01.2024 - Es ist wichtig, gesund und vital zu sein. Besonders, wenn es draußen nass und kalt ist und man sich schnell eine Erkältung einfängt. Wir finden bei Hildegard von Bingen viele wertvolle Tipps, wie wir vorbeugen können, indem wir unsere...
22.12.2023 - Willkommen zu unserer spannenden Radiosendung, in der wir uns heute mit dem faszinierenden Thema der künstlichen Intelligenz (KI) beschäftigen. KI ist eine Technologie, die in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und mittlerweile...
21.12.2023 - In dieser Sendung hört ihr einen Auszug aus einem Vortrag, in dem der Klima-Psychologe Thomas Brudermann sich mit der Frage beschäftigt, welche Ausreden wir dafür haben, nicht klimafreundlich zu handeln. Thomas Brudermann ist Psychologe und...
20.12.2023 - Im dritten und letzten Teil des Interviews unterhalte ich mich mit Rosi und Rainer über die Grundversorgung, über die sogenannte Zuverdienstgrenze und ob sie von ihren Schützlingen aus der Ukraine eigentlich Miete erhalten.
19.12.2023 - Mitte Dezember fand die große Eröffnung des Freistädter Jugendzentrums statt. Das Fest bot nicht nur köstliches Popcorn, herzhafte Leberkässemmeln und duftenden Punsch, sondern auch eine Tombola mit vielen Preisen und Jugendstadtrat Clemens...
15.12.2023 - In der von Anti Atom Komitee veranstalteten Diskussion „Atomkraft – Kein Weg aus der Klimakrise sondern eine Sackgasse“ sind Helga Kromp-Kolb und Wolfgang Kromp zu Gast. Auf spannende Impulsvorträge zu Klima und Atomkraft folgt...
13.12.2023 - Achtsamkeit. Gemeinsam mit seinem Studiogast, Johannes Brandl, dem Leiter der Spes-Zukunftsakademie, erkundet Maris Newerkla die Bedeutung und die Auswirkungen von Achtsamkeit auf unser tägliches Leben und die Umwelt.
13.12.2023 - Zu Fragen, was vom vermehrten Ruf nach Atomenergie zu halten ist, wie es mit Maßnahmen gegen den Klimawandel generell aussieht oder wie sich auch jeder Einzelne dazu verhalten könnte, kamen diesmal Regina Mitmannsgruber, Lehrerin an der HAK/HTL...