28.09.2018 - Die Menschen in Österreich leben heute durchschnittlich über 30 Jahre länger als noch vor 100 Jahren, und das meistens bei guter Gesundheit. Seniorinnen und Senioren wollen so lange wie möglich engagiert und selbstständig leben, aktiv bleiben...
14.09.2018 - Unsere Gewässer sollten ökologisch funktionsfähige Lebensräume für Tiere und Pflanzen sein und müssen gleichzeitig unterschiedlichste Ansprüche der Menschen erfüllen können. Es ist eine unverzichtbare Ressource für die Landwirtschaft,...
14.09.2018 - Das Bedürfnis nach Sicherheit gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Gleichzeitig wissen wir, dass diese Sicherheit immer wieder den verschiedensten Gefährdungen ausgesetzt ist. Naturgewalten, Krieg, Arbeitslosigkeit usw. können unser...
11.09.2018 - Die Kunstwerkstatt Medien des Diakoniewerks gibt in dieser Sendung wieder Beiträge aus ihrer beliebten Zeitung „ICH und WIR“ zum Besten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung beschäftigen sich mit bunt gefächerten...
06.09.2018 - Das übliche und dominierende Selbstbild, das Europa von sich hat ist das einer Weltgegend, in der Friede, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte höchste Werte sind. Kulturelle und wissenschaftliche Hervorbringungen von höchstem Rang zählen...
06.09.2018 - Der Energiebezirk ist seit einiger Zeit beim Thema E-Mobilität sehr aktiv. Mit dem neuen Projekt „E-Youth – E-Mobilität nimmt bei der Jugend Fahrt auf!“ möchte man speziell Jugendliche und junge Erwachsene auf die E-Mobilität aufmerksam...
03.09.2018 - KUBA – das bedeutet für viele ein wunderbares Urlaubsziel wo Lebensfreude, karibischer Flair, nostalgischer Scharm und Havanna Zigarren garantiert sind. Das wahre Kuba jedoch hat auch andere Seiten: Es gibt Mangelwirtschaft, soziale...
27.08.2018 - Nachgedanken an ein Urlaubsland! Auch dieses Land hat eine Geschichte, hier leben Menschen teils in Armut, Dieses Land war Teil der europäischen Geschichte! Wir nehmen es als Urlaubsland wahr und können auch andere Seiten sehen, wenn wir...
05.08.2018 - Auch eine gebratene Forelle gehört zum Hospizdienst. Das Beispiel eines jungen Inders. Gedanken eines Besitzenden. Die Bedeutung der Großeltern für den Glauben der Enkel. Redewendung „Am Hungertuch nagen“.
03.08.2018 - Zeig mir was du hast und ich sag dir wie viel du Wert bist. Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Ständig wird uns vermittelt was wir nicht alles brauchen, was wir nicht alles haben müssen. Die logische Konsequenz ist, dass sich viele ihr Leben...
29.07.2018 - Heute widmen wir uns dem Thema „Selbständigkeit im Alter“ – konkret geht es um Alzheimer, die Pflege von Demenzkranken und die Unterstützung pflegender Angehöriger. Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 115.000 bis 130.000...
20.07.2018 - Elikia – Das ist das Wort für Hoffnung in der Sprache Lingala, einer der vier Sprachen im Kongo. Die Freistädterin Hermine Moser berichtet von ihrem Arbeits-Aufenthalt in der Demokratischen Republik Kongo im Mai/Juni 2018. Sie hatte dort zum...
19.07.2018 - Arbeit ist ein wesentliches Bedürfnis von Menschen. Fehlt Arbeit, so leiden sie. Gibt es wirklich immer weniger Jobs wegen der Digitalisierung? Wie steht es um die Menschen hinter den Statistiken und wie ergeht es den Wiedereinsteiger*innen? Fakt...
19.07.2018 - Johannes Traxler vom Verein Energie Bezirk Freistadt, stellt in diesem Beitrag das grenzübergreifende Projekt „CHANGE – Lebenswerte im Klimawandel“ näher vor. Das Projekt wird aus Mitteln des Kleinprojektefonds im Kooperationsprogramm...