16.01.2018 - Rupert Huber, Eine zentrale Gestalt in Gallneukirchen. Hat vieles Aufgebaut und bewirkt. er steht für den Frieden und das Gedenken in Gallneukirchen! Er ist Motor des Mauthausen Kommitees Gallneukirchen! Ausbildung Gymnasium in Salzburg...
16.01.2018 - Zu Gast bei Ernst Hager ist diesmal Michael Oberlik. Wir sprechen über sein Leben und über seine Ausstellung in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Mit Musik von Monika Holzmann und den Tiger Lillies.
11.01.2018 - Als dritter und letzter Teil der ‚Zu Besuch‘-Reihe haben Lena Tröls und Theresa Polzer sich über das Wohnhaus der Lebenshilfe erkundigt. Ein interessantes Gespräch mit Barbara Ferdin, Leiterin des Wohnhauses, indem sie einiges über...
11.01.2018 - Als Kind erkrankte Emilie an Kinderlähmung. Seitdem sitzt sie im Rollstuhl. Gesegnet mit einer starken Persönlichkeit und einem Wissen was sie will, ist sie ihren eigenen weg gegangen. Nach ihrer Berufsausbildung und anschließendem Abschluss...
11.01.2018 - In dieser Ausgabe stellt Trainerin Tina Smetschka das FBZ vor. Es ist eine 12-wöchige Workshop-Reihe bei der sich Frauen mit beruflichen Themen beschäftigen. Daneben gibt es viel eigene Arbeit seitens der Teilnehmerinnen Richtung Bewerbung und...
08.01.2018 - Johann Affenzeller, Vorsitzender der Volkshilfe-Beirksorganisation Freistadt ist in der Jännerausgabe von Reingehört zu Gast bei Edi Anger. Der Beginn eines Jahres ist ein guter Zeitpunkt, sich über Zukunftsfragen Gedanken zu machen. Die...
05.01.2018 - Klaus Schwarzgruber geb 17.06.1965 in Zams bei Landeck /TIROL Sozialarbeiter – momentan Leiter der Wärmestube der Caritas in Linz
02.01.2018 - Hören Sie nun einen Vortrag von Prof. Dr. Gerald Hüther mit dem Titel: Etwas mehr Hirn bitte! Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Er ist Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen....
30.12.2017 - Friedensforscher Dr. Reiner Steinweg über die Wichtigkeit des Dialogs als Voraussetzung für den Frieden. Unsere Welt beginnt, sich erneut in Gut und Böse zu polarisieren. Dagegen hilft nur, den Dialog mit der anderen Seite zu suchen. Aber wie,...
19.12.2017 - Heute hören Sie folgende Texte: Werner Stangl mit „Chronologie invers“ Harald Brachner „Gewidmet einem Freund den ich nie kennenlernen durfte“ Ursula Hirtl mit „Erntedank“ Bettina Huber mit „Brief an eine erwerbstätige Freundin“...
15.12.2017 - Julia Hernandez und Mario Hofer vom Verein I.S.I. – Initiativen für soziale Integration sprechen hier über ihre Arbeit als Streetworker in der mobilen Jugendarbeit in Freistadt. Mit welchen Problemen sind die Freistädter Jugendlichen...
15.12.2017 - Als Teil eines 3-Jahres-Programmes, fand am 13. Oktober 2017 der Tag ohne Barrieren unter dem Motto „g`hört g`seng“ statt. Der Tag ohne Barrieren ist ein Veranstaltungsformat, das es schafft Barrierefreiheit für die unterschiedlichsten...
12.12.2017 - Die Arbeitswelt wird zunehmend dynamischer und komplexer. Eingeschlagene Berufswege halten nicht mehr so lange wie früher. Hilfreiche Unterstützungen bei der Lösung und jede Menge an Fachinformationen über Ausbildungswege,...
07.12.2017 - Die mittlerweile zwei Tageszentren (Freistadt und Windhaag) sind eine Form der Altenbetreuung mit hoher Qualität, die besonders auch zur Entlastung betreuender Angehöriger beiträgt. Gaby Friesenecker ist Gründungsmitglied des Vereins...