14.03.2018 - Ludwig Wurzinger beschäftigt sich diesmal mit dem Wetter und dem darausfolgenden Klimawandel im historischen Kontext. Seine Fundgruben sind verschiedensten Chroniken und Aufzeichnungen von Wetterstationen. Weiters bespricht er Wetterextreme im...
13.03.2018 - In dieser Folge der Sendereihe befasst sich Josef Limberger, Obmann des Naturschutzbund Oberösterreich mit seinen Studiogästen, den Moorexperten Mario Pöstinger und Christian Schröck, mit den Mooren der Welt und denen in unserer näheren...
09.03.2018 - Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Österreich wählen, vor 20 Jahren fand das erste Frauenvolksbegehren statt das von knapp 645.000 Frauen und Männern unterschrieben wurde. Seither ist viel zu wenig passiert. Daher wird es nun ein neues geben –...
09.03.2018 - Teil 2 der Serie über die Lebensverpflichtungen des Dalai Lama. In dieser Sendung wird Ahimsa – Gewaltfreiheit – thematisiert. Militärische Aufrüstung, gewaltige kriegerische Zerstörungen, unermessliches menschliches Leid –...
02.03.2018 - Offene Jugendarbeit pendelt zwischen sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Kulturarbeit und Gesundheitsförderung. Jugendarbeit bietet einen bedeutsamen Sozialisationsort für junge Menschen. Sie ist ein unverzichtbarer Teil zeitgemäßer kommunaler...
24.02.2018 - Wie finden sich Soziales und Bildung im Freien Radio Freistadt (FRF) wider? Dazu hat Sendungsgestalter Roland Steidl den Programmgeschäftsführer Harald Freudenthaler in die Sendung eingeladen. Das FRF selbst ist ein soziales Biotop. Menschen aus...
22.02.2018 - Mag.a Annemarie Doppler, sie ist Standortleiterin der Krankenpfleger- Schule in Freistadt, spricht in dieser Sendung über drei Elemente, die in der Kranken- und in der Gesundheitspflege wichtig sind: Singen, Tanzen und der Humor. An Hand von...
20.02.2018 - Trainerin Tina Smetschka von der Frauenberatungsstelle BABSI bespricht mit den Teilnehmer_innen der FBZ Workshop Reihe folgende Fragen: Was hat sich konkret für dich verändert, seit du an den Workshops teilnimmst? Frauenvolksbegehren, welche...
16.02.2018 - Der Weltladen in Freistadt wird seit 17 Jahren vom Verein „Nachhaltig leben, fair handeln“ betrieben. In Spitzenzeiten waren 40 Ehrenamtliche engagiert. Primäres Ziel war immer fair gehandelte Produkte in Freistadt anzubieten und das...
07.02.2018 - Zusammenarbeit von Muslimen und Christen in Afrika; Burnout bei Pflegeberufen; Anekdoten von Papst Franziskus, woher kommen die Fahnen auf Halbmast bei Trauerfällen, wie ist das mit Himmel und Hölle? Tipps zum guten Atmen.
31.01.2018 - Shafi ist ein junger Mann aus Afghanistan. Seit 2016 absolviert er eine Lehre zum Spengler bei der Firma Hochstöger Ges.m.b.H in Pabneukirchen. Das ist zwar eine Win-Win-Win Situation: für die Asylwerbenden durch Beschäftigung, Ausbildung und...
30.01.2018 - Schon ca. 300 junge Asylwerbende in ganz Oberösterreich absolvieren eine Lehre in Mangelberufen. Aufgrund des Mangels an Lehrlingen und Fachkräften und der dringenden Nachfrage der Unternehmen wurde die legale Arbeitsmöglichkeit „Asylwerbende...
26.01.2018 - Im Kernland gibt es wenige Gemeinden, die man so mit einer Sache in Verbindung bringt wie Hirschbach mit den Kräutern. Nicht nur die Bergkräutergenossenschaft ist in Hirschbach angesiedelt, sondern auch die Kräuterkraftquelle bietet zum Thema...
18.01.2018 - Thomas Erlach, Betriebsratsvorsitzender von ExitSozial, ist in der Jännerausgabe der Sendereihe Im Blickpunkt – Soziales und Bildung zu Gast bei Roland Steidl. Aufgezeichnet wurde diese Sendung im Studio von dorf tv. Sendung im Archiv von dorf...